Studie: Besonders bei den 14- bis 29-jährigen Radiohörern können die Audio- und Video-Streamingdienste punkten
Menschen sind täglich und nahezu überall von Audioinhalten umgeben. Besonders unterwegs begleiten sie Nutzerinnen und Nutzer durch den Tag, sorgen für Unterhaltung, Information und Ablenkung. Bereits im vergangenen Jahr konnte die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführte repräsentative Studie im Rahmen von "On Track – Studien zu Audio und Mobilität" spannende Trends und damit verbundene Herausforderungen der mobilen Audionutzung aufzeigen.
Anhand der diesjährigen Ergebnisse lässt sich festhalten, dass es beim mobilen Hörverhalten im Laufe der Covid-19 Pandemie in den Untersuchungszeiträumen 2021 zu 2022 keine "Corona-Effekte" gegeben hat.