Mediaplanung

  • Schüler sind offen für Schulwerbung

    Schüler sind offen gegenüber Werbung im Schulumfeld. Das zeigt eine aktuelle Befragung von jungezielgruppen.de von deutschlandweit 300 Schülerinnen und Schülern im Alter von 16 bis 18 Jahren.

    Die am meisten genutzten Schulmedien sind Schulwebsites, Plakate und Infoscreens.Schülerzeitungen nutzen nur noch 15% der Schülerinnen und Schüler.

  • Gaming-Umsatz steigt auf 10 Mrd. Euro

    Nach den großen Umsatzsprüngen 2020 und 2021 hat sich der deutsche Games-Markt 2022 auf hohem Niveau stabilisiert – so lautet das Fazit des Verbands der deutschen Games-Branche. Die aktuellen Marktdaten basieren auf Erhebungen von GfK und Data.ai.

    Führte die Corona-Pandemie zu einem jährlichen Wachstum von 32 beziehungsweise 17 Prozent, stieg der Umsatz mit Games, Gaming-Hardware und Gaming-Online-Services 2022 nun weiter um ein Prozent auf 9,87 Milliarden Euro.

    Auch die Anzahl der Gamerinnen und Gamer stabilisiert sich nach dem Wachstum in den Corona-Jahren auf hohem Niveau: So spielen rund 6 von 10 der 6- bis 69-Jährigen in Deutschland. Der Anteil der Geschlechter ist dabei nahezu ausgeglichen: 48 Prozent der Spielenden in Deutschland sind Frauen, 52 Prozent Männer. Der Altersdurchschnitt ist – wie in den vorangegangenen Jahren – weiter leicht gestiegen und beträgt mittlerweile 37,9 Jahre. Insgesamt sind 78 Prozent der Spielenden in Deutschland mindestens 18 Jahre alt.

  • Mit DOOH die junge Zielgruppe begeistern 

    Digitale Screens in Schulfoyers bieten zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen "Schwarzen Brett". Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, sich über Unternehmen, Job-Angebote oder BO-Veranstaltungen zu informieren.

    Das Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH) ist eine Organisation, die sich auf die Erfassung von Leistungswerten und Zielgruppendaten von digitalen Außenwerbescreens spezialisiert hat. Mit der "IDOOH Public & Private Screens (P&PS)" hat das IDOOH erstmals eine Studie zur Erfassung der Leistungswerte und Zielgruppendaten der DOOH-Werbeträger indoor in Deutschland durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Wochenreichweiten der digitalen Außenwerbescreens bei den 14- bis 19-Jährigen bei beeindruckenden 91 Prozent liegen. DOOH ist damit also vor allem bei der jungen Zielgruppe ganz besonders reichweitenstark. (Quelle: Institute for Digital Out of Home Media)

  • Blue Ocean freut sich über 1 Mio. verkaufte "Lissy Pony"-Figuren

    "Einhorn-Alarm" im zauberhaften Land der "Lissy PONYs": Ab sofort galoppieren die "Lissy PONY Unicorns" in die Herzen der Sammelfigurenfans. Die Einhörner schicken sich an, den großen Erfolg der ersten Sammelserie zu toppen. Rund eine Millionen "Lissy PONY"-Figuren hat Blue Ocean Entertainment nach eigenen Angaben über alle Geschäfts- und Angebotsarten hinweg bereits im ersten Jahr im deutschsprachigen Raum in die Kinderzimmer gebracht.

    Und das zugehörige "Lissy PONY Magazin" hat es in wenigen Monaten von 0 auf 1 im Zeitschriftenhandel geschafft. Es ist inzwischen nach Verlagsangaben "die meistgekaufte Kinderzeitschrift mit vorwiegend weiblicher Leserschaft" im Handel, wie die unabhängige Prüfung der IVW IV/22 belegt: 59.385 Exemplare von jeder Ausgabe werden im Einzelverkauf abgesetzt.

  • In der digitalen Welt angekommen?

    Die Mehrheit der Deutschen glaubt an den positiven Einfluss der Digitalisierung für Teilhabe, Zusammenhalt und die Meinungsbildung in der Gesellschaft. Das zeigt die aktuelle Studie "D21-Digital-Index 2023". Dabei wird deutlich, dass digitale Kompetenz  unerlässlich ist und deren Erwerb schon in Schule und Kita beginnen sollte – doch genau daran hapert es leider in Deutschland.

    Der "D21-Digital-Index" liefert jedes Jahr ein umfassendes Lagebild zur Digitalisierung in Deutschland und zeigt, wie gut sich die Gesellschaft den Herausforderungen des digitalen Wandels stellt. Im Fokus der aktuellen Studie stehen die digitale Teilhabe der Menschen und ihre Resilienz im digitalen Wandel, digitale Wertschöpfung, unterschiedliche Auffassungen zum Einfluss der Digitalisierung auf Demokratie sowie die Wechselwirkungen mit dem grünen Wandel.

  • "GEOlino" und "GEOlino mini" erscheinen vorerst weiter

    Umbruch beim Verlagshaus Gruner + Jahr, das seit einiger Zeit zu RTL Deutschland gehört: Die Mediengruppe stellt ihr Publishing-Geschäft neu auf und fokussiert sich nach eigenen Angaben auf die Kernmarken, die laut RTL "insgesamt etwa 70 Prozent der heutigen Publishing-Umsätze" ausmachen. Dazu gehören auch die Kindermagazine "GEOlino" und "GEOlino mini", die damit erstmal weiterhin erscheinen dürfen. "Eltern" kommt ab sofort aber nur noch digital.

    Die Kernmarken "stern", "GEO", "Capital" und "stern Crime" werden demnach "aufgrund der großen Synergien mit den RTL-TV-Redaktionen" künftig in der RTL News GmbH geführt. Die übrigen Kernmarken "Brigitte", "Gala", "Schöner Wohnen", "Häuser", "Couch", "Eltern" (Digital), "Chefkoch" (Digital) und wie bereits gesagt "GEOlino" und "GEOlino mini" verbleiben in der Gruner + Jahr Deutschland GmbH und verschiedenen Tochtergesellschaften.

  • Internetnutzung an Smart TVs wächst deutlich

    Connected TVs werden immer häufiger auch für Streaming genutzt. Bereits 56,2 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren in TV-Haushalten geben an, in den vergangenen vier Wochen mindestens einmal mit dem Fernseher online gewesen zu sein. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Plattformstudie, die Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung zwei Mal im Jahr erhebt.

    Im Frühjahr waren es noch 52,0 Prozent, vor einem Jahr erst 48,9 Prozent. "Mit steigender Durchdringung der smarten Endgeräte in den Haushalten werden auch die technologischen Möglichkeiten verstärkt genutzt, die internetfähige Fernsehgeräte bieten. Der Big Screen hat an Relevanz nicht verloren. Im Gegenteil", sagt Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung in Frankfurt.

    Insbesondere bei den 14- bis 29-Jährigen kann Disney+ punkten, dessen Angebot nicht nur Klassiker wie "Das Dschungelbuch" und "Die Eiskönigin" umfasst, sondern auch Spielfilme aus dem Marvel-Universum.

  • Blue Ocean vermarktet Apothekenmagazin "PLATSCH!"

    Blue Ocean Entertainment übernimmt zum 1. Januar 2023 mit "PLATSCH!" die Anzeigenvermarktung eines weiteren Fremdtitels an. Das Mitmach-Heft für vier-bis achtjährige Kinder erscheint monatlich im Mylife Media Verlag mit einer Auflage von 120.000 Exemplaren.

    Es wird von Apothekerinnen und Apothekern gekauft und zu Kundenbindungszwecken kostenlos weitergereicht. Mylife Media ist ein Joint Venture von Hubert Burda Media und der Apothekergenossenschaft Noweda, die gemeinsam auch das Apothekenmagazin "my life" herausgeben. Blue Ocean, Burda-Tochter und nach eigenen Angaben Marktführer für Kinderzeitschriften im deutschsprachigen Raum, erweitert mit der Kooperation rund um "PLATSCH!" den Kundenstamm seines Anfang 2022 gestarteten Vermarktungsangebots für Titel anderer Verlage.

  • (c) ARD/ZDF-Onlinestudie 2022

    Jüngere verbringen täglich fast fünf Stunden mit medialen Internetinhalten

    Die Tagesreichweite für die mediale Internetnutzung steigt erstmals auf 72 Prozent (+17 Prozentpunkte). Für Videos im Internet steigt sie deutlich auf 51 Prozent (+15 Prozentpunkte). Bei den 14- bis 29-Jährigen sehen sich 88 Prozent an einem normalen Tag Videos im Internet an, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 61 Prozent.

    Nachdem bereits 2021 die mobile Internetnutzung nach dem Rückgang im ersten Coronajahr 2020 wieder leicht angestiegen war, wird 2022 mit 69 Prozent ein neuer Höchstwert bei der regelmäßige Unterwegsnutzung im Sinne einer Nutzung von mindestens einmal pro Woche erreicht (+9 Prozentpunkte). Das sind Ergebnisse der "ARD/ZDF-Onlinestudie 2022".

  • Die Hälfte der unter 30-Jährigen hört Podcasts

    Die zentralen Mediennutzungstrends setzen sich auch nach Lockerung der Corona-Maßnahmen weiter fort: Die Mediennutzungsdauer nimmt nur geringfügig ab und bleibt mit sieben Stunden täglich weiterhin hoch. Die meiste Zeit wird mit Bewegtbild verbracht, dahinter folgen Audio und Text.

    Die Reichweiten von Fernsehen und Radio liegen stabil an der Spitze. Digitale Ausspielwege gewinnen bei Audio und Video weiter an Bedeutung. Unter 30-Jährige sind erstmals die Altersgruppe mit der höchsten Bewegtbildreichweite, sie verbringen immer mehr Zeit mit Videos und immer weniger mit Audios. Das sind Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie "Massenkommunikation Trends 2022".

  • Actionreiche Geisterjagd: "Ghostforce-Magazin" am Kiosk

    Erste Ausgabe der Zeitschrift zum TV-Hit erschienen Zur Deutschland-Premiere neuer Folgen der TV-Serie "GHOSTFORCE" erscheint bei Blue Ocean Entertainment das Magazin zur Serie über drei junge Geisterjäger aus New York. Das Kräftemessen der "GHOSTFORCE" mit stets neuen monströsen Erscheinungen erzielt bei den Kindern regelmäßig Top-Quoten im TV und soll nun auch am Kiosk seine Anziehungskraft […]

  • 30 Jahre "Lissy": Pferdezeitschrift Nr. 1 feiert Jubiläum

    Keine Pferdebrand verkauft mehr Magazine als Blue Ocean mit "Lissy" und "Lissy Pony".

    "Lissy" ist Kult: Das Magazin rund um die Abenteuer der namensgebenden Pferdefreundin und ihrem Hannoveraner-Hengst Arcado begeistert bereits seit 1992 Generationen junger Pferdefans mit starken Storys und vielen Infos zu Pferden, ihrer Pflege und Haltung. Zielgruppe sind Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahren.

    Zum 30. Geburtstag hat der Blue Ocean verlag seinem Real-Pferde-Magazin "Lissy" Anfang 2022 das Fantasy-Spin-off "Lissy PONY" in die Nachbar-Box gestellt: den Top-Newcomer bei den Kinderzeitschriften mit begleitender Figurensammelserie. Der Titel richtet sich an etwas jüngere Mädchen im Alter von 5 bis 9 Jahren. Während die Fans von "Lissy" auf dem Heidehof ihr Glück finden, erweckt "Lissy PONY" die zauberhafte Internatsschule Schloss Magica zum Leben – und durch das gemeinsame Sehnsuchtsthema Pferd bilden der Klassiker und der Shootingstar das verkaufsstärkte Pferdemagazin-Duo in der IVW!.