• Werden Spielekonsolen zum Auslaufmodell bei den Kids?

    Nur noch 31%, und damit weniger als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, spielen regelmäßig (=mindestens mehrmals in einer Woche) mit einer Spielekonsole.

    Dies ist ein Ergebnis der aktuellen, im März und April 2016 durchgeführten repräsentativen Studie Trend Tracking Kids des Münchner Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth, für die insgesamt 1477 6- bis 19- Jährige persönlich befragt wurden.

  • Jugend und Ernährung – Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung

    Studien und Präventionsmaßnahmen im Ernährungsbereich thematisieren Kinder und Jugendliche häufig gemeinsam. Doch gerade beim Essverhalten unterscheiden sich diese beiden Altersgruppen deutlich.

    Das zeigt der aktuelle Tagungsband der Dr. Rainer Wild-Stiftung, der sich fachübergreifend mit den Themenfeldern Jugend, Ernährung und Gesundheit beschäftigt.

  • E-Mail ist was für alte Leute…

    Studie: Messenger-Dienste in der privaten Kommunikation junger Social-Media-Nutzer wichtiger als Telefonate, persönliche Gespräche und E-Mails

    Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden und Familie.

  • Kaufkraft der Kinder liegt bei 3 Mrd. Euro

    Die Trend Tracking Kids-Studie zeigt: Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren verzeichnen Einnhamen von 3 Milliarden Euro im Jahr. Davon werden 2,8 Milliarden ausgegeben – vor allem für Süßigkeiten.

    Die 6- bis 13-jährigen Kinder in Deutschland erhalten in diesem Jahr 2,95 Milliarden Euro. Der größte Teil der Einnahmen besteht aus dem Taschengeld (1,7 Milliarden Euro). Weitere 1,1 Milliarden Euro sind Geldgeschenke, z.B. zu Weihnachten oder für gute Noten.

  • 50 Abgeordnete bringen Medienkompetenz in die Schule

    Seit einem Jahr unterstützten Bundestagsabgeordnete die Initiative „erlebe IT“ – Weitere 90 Abgeordnete haben eine Schirmherrschaft für Workshops zu einem sicheren Umgang mit dem Internet übernommen.

    50 Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate in Schulen ihres Wahlkreises persönlich an Workshops und Informationsveranstaltungen der Initiative „erlebe IT“ teilgenommen. Dabei standen die MdB zusammen mit Experten des Digitalverbands Bitkom und von Unternehmen Schülern, Lehrern und Eltern Rede und Antwort rund um die sichere Nutzung des Internets und gaben Tipps für ein verantwortungsbewusstes Verhalten in Sozialen Netzwerken.

  • Der "Lidl-RockShop" bei Rock am Ring

    Der Discounter Lidl war wieder mit einer Filiale auf dem Festivalgelände präsent –  mit Entertainment vor dem Einkauf, RockShop-Bäckerei und Chillout-Zone mit DJ

    Auch 2016 konnten sich alle Musikfans bei Deutschlands größtem Rockfestival Rock am Ring 2016 voll aufs Festivalerlebnis konzentrieren – dafür sorgte der "Lidl-RockShop", mit vollen Regalen, von frischem Obst über gut gekühltes Bier bis hin zu Steaks und frischen Brötchen. Damit konnten alle Festivalgänger wieder direkt auf dem Campinggelände bequem zu Lidl-Preisen einkaufen.

  • Interaktive Außenwerbung kommt bei Jugendlichen gut an

    Immer mehr Plakate und elektronische Bildschirme im öffentlichen Raum sind ‚interaktiv‘ – und immer mehr Menschen kennen und nutzen die Möglichkeit, vom Plakat oder vom Bildschirm mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets zu einem Online-Angebot zu gelangen.

    Besonders bei Jugendlichen kommt diese als „Out of Home (OOH) to Mobile“ bezeichnete Werbeform gut an.