• Die Wahrheit über die "Millenials"

    Eine internationale Umfrage des Stellenportals Monster analysiert die "Millennials", ihre Ansprüche und Vorstellungen bezüglich des Gehalts, der Work-Life-Balance und ihre Attraktivitätskriterien bei Arbeitgebern

    Gerne wird den "Millennials" nachgesagt, dass für sie die Balance zwischen Arbeit und Privatleben eine höhere Priorität habe als ein gutes Gehalt. Außerdem sollen sie als Arbeitnehmer anspruchsvoll und als Konsumenten verwöhnt sein. Auch viele in sich widersprüchliche Vorurteile beherrschen das Bild der sogenannten "Generation Y": sie seien zu ehrgeizig, zu faul, zu zurückhaltend oder zu selbstbewusst.

  • Toptalente wünschen bessere Digitalausbildung während des Studiums

    Umfrage von e-fellows.net und McKinsey: Stipendiaten sehen IT-Kenntnisse als zentral für gelungenen Berufseinstieg – Frauen fordern 8.000 Euro weniger Einstiegsgehalt pro Jahr als Männer – Toptalente möchten weniger Stunden pro Woche arbeiten.

    WechselwirkungenDeutschlands Toptalente finden den Erwerb von Digitalkenntnissen während des Studiums entscheidend für einen gelungenen Berufseinstieg. Rund 90% der High Potentials bewerten diese Kompetenz als wichtig bis sehr wichtig.

  • 40% der Jüngeren kaufen Weihnachtsgeschenke mobil

    Laut einer aktuellen TNS-Infratest-Studie im Auftrag von Google werden bereits im Oktober die ersten Geschenke eingekauft. Dies ist Grund genug für Werbetreibende, sich das Einkaufsverhalten ihrer Kunden genauer anzuschauen.

    Das Mobile Internet wird auch hier immer wichtiger  – schließlich kaufen 40% der unter-24-Jährigen ihre Weihnachtsgeschenke bereits mit dem Smartphone.

  • Multi-Screen-Trend nimmt zu

    Smartphone, Tablet, Computer: Fast jeder dritte Deutsche (29 Prozent) geht mittlerweile mit drei Geräten online. Bei den unter 25-Jährigen sind es sogar schon 40 Prozent.

    Das zeigen die neuen Ergebnisse der Google-Studie Consumer Barometer. Dabei wird besonders deutlich: der Multi-Screen-Trend verstärkt sich. Während 2012 gerade einmal drei Prozent der Befragten angaben, mit drei Geräten online zu gehen, werden in Deutschland mittlerweile durchschnittlich 2,8 Geräte zum Surfen im Internet genutzt.

  • Neues Magazin "abi» extra Bewerbung"

    Wie gelingt es, eine Bewerbung so zu gestalten, dass sie zum Erfolg führt? Vor allem Abiturientinnen und Abiturienten, aber auch Studierende stehen früher oder später vor dieser Frage.

    Antworten sollen sie im neuen Magazin der Bundesagentur für Arbeit "abi» extra" zum Thema „Wie bewerbe ich mich richtig?" finden. Das Heft ist Anfang Oktober erschienen und liegt an Schulen der Sekundarstufe II sowie in den Berufsinformationszentren (BiZ) der Arbeitsagenturen kostenfrei aus.

  • Kinder wünschen sich Heidi Klum und Jogi Löw als "Promi-Eltern"

    Heidi Klum und Joachim "Jogi" Löw sind die Wunscheltern unter den Stars für die Kinder in Deutschland, die liebste Schwester ist Lena Meyer-Landrut und als Bruder wäre Justin Bieber die Nummer 1.

    Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie, für die durch das Münchner Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth insgesamt 738 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren persönlich befragt wurden.

  • Dorie schwimmt weiter: Aus dem Kino direkt ins offizielle Magazin

    Nachdem "Disney/Pixar Findet Dorie" in den USA bereits jetzt zu den erfolgreichsten Animationsfilmen aller Zeiten zählt, läuft der Kinohit in der kommenden Woche endlich auch bei uns in Deutschland an. Zum Start am 29.09. erscheint bei Ehapa das offizielle Magazin zum Film.

    "Disney/Pixar Findet Dorie – Das Magazin" erscheint zweimonatlich und richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 3 und 6 Jahren sowie Fans der kleinen süßen Meeresbewohner und ihren Freunden.

  • abi» sucht Deutschlands beste Schülerzeitung 2016

    Herausragende Texte, bewegende Bilder und innovative Gestaltung gesucht! Die Bundesagentur für Arbeit kürt Deutschlands beste Schülerzeitung und ruft zum "abi» Schülerzeitungswettbewerb 2016" auf.

    Die Nachwuchsjournalisten können sich für vier verschiedene Kategorien bewerben und ihre Schülerzeitung bis zum 31.10.2016 für den bundesweiten Wettbewerb an die abi» Redaktion schicken.