• "Millennials" im Karriere-Marathon

    Studie: Junge Arbeitnehmer erwarten deutlich mehr und länger zu arbeiten als die Eltern-Generationen

    Lebenslanges Arbeiten und lebenslanges Lernen: So sieht die Generation der heute 20- bis 34-Jährigen ihre berufliche Zukunft. Die Unternehmen sollten sich darauf einstellen, denn im Jahr 2020 werden die "Millennials" ("Gen Y") weltweit mehr als ein Drittel der berufstätigen Bevölkerung stellen, heißt es in einer aktuellen Studie der Manpower Group.

  • Kindernothilfe mit "Action!Kidz"

    Noch bis Ende Juli läuft der diesjährige Wettbewerb der Kindernothilfe "Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit", bei dem sich Jungen und Mädchen aus Deutschland für Kinderarbeiter in Pakistan einsetzen können.

    Als Preise für die Teilnahme winken unter anderem ein Graffitiworkshop und ein Meet & Greet mit der bekannten Hip-Hop Band Culcha Candela.

  • Bayerischer Rundfunk darf Jugendsender über UKW verbreiten

    Klage privater Radiosender gegen das BR-Jugendprogramm PULS wurde abgewiesen

    Das Landgericht München I hat heute die Klage von 60 lokalen und regionalen Radiosendern sowie von Antenne Bayern gegen den Bayerischen Rundfunk zur Verbreitung des Jugendprogramms PULS auf den bislang von BR-KLASSIK genutzten Analog-Frequenzen abgewiesen.

  • Einzelhandel hat es beim akademischen Nachwuchs schwer

    Platz 1 im Bekanntheitsranking der aktuellen „Fachkraft 2020“-Erhebung – das hört sich erst einmal gut an. Doch die Freude über das Ergebnis wird durch die weitergehende Analyse getrübt.

    Keine andere Branche verzeichnet eine größere Differenz zwischen Bekanntheit und erwarteter Arbeitgeberattraktivität als der Einzelhandel.

  • Kinderwelten 2016: Familien zwischen "I-Screens" und "We-Moments"

    Vorträge und Präsentationen der 17. Fachtagung Kinderwelten

    Das gute, alte Lagerfeuer brennt weiter – und es brennt wärmer denn je. Fernsehen ist in der kindlichen Medienwelt nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt und gewinnt im fragmentierten Familienalltag sogar noch an Bedeutung. Smartphone, Tablet und Computer ziehen Kinder magisch an und bieten ihnen faszinierende Möglichkeiten.

  • Video on Demand ist bei Jüngeren angesagt

    Studie "Video on Demand": Starke Nutzung und durchaus hohe Zahlungsbereitschaft der jungen Generation für Video-on-Demand-Dienste

    Video on Demand liegt im Trend. Auf dem Markt konkurrieren zahlreiche Anbieter mit verschiedenen Bezahlmodellen sowie unterschiedlichen Leistungen um die Gunst der Nutzer. Doch was ist den Nutzern bei einem Video-on-Demand-Dienst wichtig? Wofür sind sie bereit zu zahlen und wie nutzen sie diese Angebote?

    Das Mobile Research Institute APPINIO hat 5.488 Deutsche im Alter von 14 bis 34 Jahren in einer repräsentativen Umfrage zu deren Nutzung von Video-on-Demand-Diensten befragt. Es zeigt sich, dass der Großteil der jungen Deutschen bereits Video-on-Demand-Dienste nutzt und auch durchaus bereit ist dafür zu bezahlen. Dabei kommt es ihnen insbesondere auf das Angebot von Filmen und Serien in guter Qualität an.

  • RTL II startet Jugend-Ableger RTL II YOU

    Das Programm soll "einen Mix aus exklusiven Eigenproduktionen, attraktivem Partnercontent, Lizenzware und ausgewählten RTL II-Formaten" bieten.

    Zeitgleich zum Launch von RTL II YOU startet auch die zielgruppenspezifische Marketingkampagne für das neue Angebot, das besonders die Zielgruppe der 14-25-Jährigen ansprechen soll – TOGGO PLUS startet im Juni als Timeshift-Variante von SUPER RTL

  • Junge Männer teilen mehr Selfies als Frauen – und sind eitler dabei

    Junge Männer teilen mehr Selfies als ihre weiblichen Altersgenossinnen und neigen dabei mehr zur Selbstdarstellung. Das hat eine aktuelle Umfrage ermittelt.

    Junge Männer veröffentlichen nicht nur mehr Selfies als Frauen des gleichen Alters, sie verfolgen dabei auch ganz andere Ziele, die eher von Eitelkeit geprägt sind: Es geht ihnen weit häufiger darum, beim anderen Geschlecht Eindruck zu schinden oder Freunden zu imponieren als ihren weiblichen Altersgenossinnen. Das lässt zumindest eine aktuelle Umfrage vermuten.

  • Azubis möchten als Persönlichkeiten ernst genommen werden

    Studie „Azubi-Recruiting Trends 2016“ zeigt: „Karriere“ spielt als Argument für die Attraktivität eines Ausbildungsunternehmens zunächst eine nachgeordnete Rolle.

    Bei der Antwort auf die Frage „Welche drei Dinge sind Dir im Rahmen Deiner beruflichen Karriere besonders wichtig?“ kristallisieren sich drei Kriterien heraus, die eine große Mehrheit der Azubis für wichtig hält: „eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben“ (64,9%), „Ausgewogenheit zwischen Beruf und Freizeit“ (60,2%) sowie „immer mehr zu lernen“ (52,9%). Unter den wichtigsten Gründen für die Wahl des Ausbildungsbetriebs liegen die Faktoren „Nähe zum Wohnort“ (40,4%) und „Jobsicherheit“ (33,4%) vorn.

  • Chupa Chups geht auf Roadshow

    Chupa Chups, der bekannte Lollihersteller, geht auf Städtetour.

    An 100 Tagen wird ein farbenfroher Bullibus in 50 deutschen Groß- und Kleinstädten unterwegs sein. Von Mai bis September macht der Van an den Hotspots deutscher Städte Halt und will Teenagern, Familien und Kids den Sommer versüßen.