• "UNICUM" setzt auf digitale InfoScreens an Hochschulen

    Die Firmengruppe UNICUM hat 50 Prozent der Geschäftsanteile der Hamburger Firma advertecs GmbH übernommen. advertecs betreibt und vermarktet seit über zehn Jahren Informationsbildschirme (InfoScreens) in Mensen, Fakultäten sowie im Hochschulsport.

    Auf 257 InfoScreens an 46 Hochschulen werden die Studierenden mit Neuigkeiten der Hochschulen und Studentenwerke sowie mit aktuellen Nachrichten der Tagesschau versorgt.

  • Deutsch lernen mit LEGO®

    LEGO® Education bietet kostenfreie Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache

    Um sich in einem neuen Land zuhause zu fühlen, ist es unerlässlich, die noch fremde Sprache zu lernen. Gerade in Deutschland angekommen, stehen viele vor einer zunächst fast unüberwindbar scheinenden Hürde: Deutsch lernen! LEGO® Education bietet handfeste Hilfe: Mit ausgereiften Unterrichtseinheiten, die auf den weltweit bekannten LEGO® Steinen basieren.

  • Fernsehen heißt jetzt Streaming – vor allem bei Jüngeren

    Mehr als drei Viertel der Internetnutzer streamen Videos im Internet – Jeder Vierte nutzt On-Demand-Portale

    Video-Streaming ist vor allem bei der jüngeren Zielgruppe beliebt: 88 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 90 Prozent der 30- bis 49- jährigen Internetnutzer streamen Videos. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.

  • Drei von vier Unternehmen bemühen sich um junge Mitarbeiter

    Firmen locken Bewerber unter 30 mit Top-Smartphones und flexiblen Arbeitszeiten – Handel und Industrie sind noch zurückhaltend

    Buhlen um die besten Nachwuchskräfte: Drei Viertel aller Unternehmen (72 Prozent) ergreifen besondere Maßnahmen, um Mitarbeiter unter 30 Jahren zu rekrutieren oder zu halten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Unternehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

  • Schule aus Brandenburg gewinnt bundesweiten "Energiesparmeister-Wettbewerb"

    In diesem Jahr hatten sich 297 Schulen mit rund 32.000 Schülern und Lehrern für den Titel "Energiesparmeister" beworben – zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen den Wettbewerb.

    Der Bundessieger des Schulwettbewerbs für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen steht fest: Der Titel "Energiesparmeister Gold" geht in diesem Jahr an die Sportschule Potsdam in Brandenburg.

  • myAustrian mit Bordmagazin speziell für Kinder

    An Bord der österreichischen Fluggesellschaft myAustrian warten neue Abenteuer und jede Menge Rätselspaß mit dem Maskottchen Smilo auf junge Flugreisende.

    Die Mönchengladbacher Full-Service-Agentur Elements of Art (EoA) führt mit der 2. Auflage des Bordmagazins die Verzahnung von Online- und Offline-Inhalten fort, um schon für die jüngsten Fluggäste ein stimmiges Markenerlebnis zu schaffen.

  • Last Minute ins Studium

    Onlinebörse und App zeigen freie Plätze nach Bewerbungsschluss

    Am 15. Juli endet die offizielle Bewerbungsfrist an den meisten Hochschulen in Deutschland. Doch auch danach können sich Studieninteressierte für ein Studium bewerben. Pünktlich zum Bewerbungsschluss öffnet studieren.de eine Studienplatzbörse unter dem Motto: "Kein Studienplatz soll frei bleiben!"

    Studieninteressierte können bequem online oder mobil per App herausfinden, wo es für das kommende Wintersemester 2016/17 noch freie Plätze gibt – tagesaktuell, bundesweit und kostenlos.

  • Deutschland schwimmt

    Disney und der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) starten bundesweite Schwimmkampagne

    Schwimmen macht Spaß, hält fit und ist zugleich eine grundlegende Fähigkeit, die jeder beherrschen sollte. Gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) ruft Disney ab dem 15. Juli zur bundesweiten Kampagne „Deutschland schwimmt“ auf und möchte damit Kinder und Familien für den Schwimmsport begeistern.

  • "Digital Natives" treiben Digitalisierung voran

    Den größten Einfluss der Digitalisierung spüren die Deutschen in ihrer Freizeit.

    Ob Reisen, Hobbies oder Unterhaltung – bereits 90 Prozent der Deutschen nutzen das Internet für die Organisation und Gestaltung ihrer freien Stunden. Dieser Trend wird stark von den 18- bis 34-jährigen getrieben. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Studie 2016 "Der digitale Deutsche und das Geld".