Tag Archives: Schulstatistik

  • Schülerzahl erstmals seit 2017 wieder gestiegen

    Hoher Zuwachs bei den ausländischen Schülerinnen und Schülern Im Schuljahr 2022/2023 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einer Zunahme von 1,9 % im Vergleich zum vorangegangenen Schuljahr. Damit ist […]

  • Zahl der Schülerinnen und Schüler 2021/2022 unverändert

    Im Schuljahr 2021/2022 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieb die Anzahl der Schülerinnen und Schüler damit nahezu unverändert gegenüber dem Schuljahr 2020/2021. Diese Bewegung verläuft parallel zur demografischen Entwicklung: Die […]

  • Im Schnitt besteht eine Schulklasse aus 24 Schülerinnen und Schülern

    Das Statistische Bundesamt (Destatis) präsentiert ein neues, multimediales Magazin "Bildung in Zahlen" – im Schnitt besuchten zuletzt 24 Schülerinnen und Schüler eine Klasse. Wie ist es aktuell um das Bildungssystem in Deutschland bestellt? Antworten auf diese Frage soll ein neues digitales Magazin des Statistischen Bundesamtes liefern. Das Magazin "Bildung in Zahlen" stellt zentrale statistische Kennzahlen […]

  • Zahl der Schülerinnen und Schüler stagniert

    Statistisches Bundesamt: Schülerzahl verläuft parallel zur demografischen Entwicklung – Ausgaben für öffentliche Schulen steigen 2019 um gut 400 Euro je Schülerin und Schüler Im Schuljahr 2020/2021 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter […]

  • 2,8 Millionen Grundschülerinnen und Grundschüler

    Seit Mitte Dezember 2020 gehört Distanzunterricht bundesweit zum Schulalltag, am nächsten Montag soll zumindest für die jüngeren Schülerinnen und Schüler in den meisten Bundesländern der Präsenzunterricht wieder starten. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis), werden im laufenden Schuljahr 2020/2021 rund 2,8 Millionen Grundschülerinnen und -schüler an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Insgesamt besuchen 8,4 Millionen Kinder und Jugendliche […]

  • 2,6 Millionen Schüler kehren an die Schulen zurück

    Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 15. April 2020 zur eingeschränkten Wiederöffnung der Schulen werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in den kommenden Wochen rund 2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildende Schulen zurückkehren. Der Schulbetrieb soll mit Klassen beginnen, die in diesem oder im kommenden Schuljahr Abschlussprüfungen ablegen, sowie mit den obersten Klassen der […]

  • Schülerzahl stagniert

    Im Schuljahr 2018/2019 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind das 0,5 % weniger als im Schuljahr 2017/2018. Dabei sank die Zahl der Schüler (5,7 Millionen) um 0,6 %, die Zahl der Schülerinnen (5,2 Millionen) um […]

  • Schülerzahlen im Schuljahr 2017/2018 leicht zurückgegangen

    Im Schuljahr 2017/2018 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,0 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einer leichten Abnahme von 0,4 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr. Dabei sank sowohl die Zahl der Schüler (5,7 Millionen) mit – 0,3 % als […]

  • Ausgaben je Schülerin und Schüler liegen bei knapp 7.000 Euro

    Für die Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers an öffentlichen Schulen gaben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2015 durchschnittlich 200 Euro mehr aus als im Jahr 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrugen die Ausgaben je Schülerin beziehungsweise Schüler an öffentlichen Schulen im Jahr 2015 durchschnittlich 6.900 Euro.