• Auch ADAC und DKMS setzen auf authentischen Videocontent

    Die kreative Crowdsourcing-Plattform "LikeMySpot" konnte zwei neue Kunden gewinnen: Der ADAC und die DKMS starten mit starken Video-Wettbewerben in den Sommer.

    "User Generated Content" wird für die Kommunikation im Netz immer wichtiger. Laut einer aktuellen Studie* bevorzugen 78% der 13- bis 35 Jährigen authentischen "User Generated Content" gegenüber Hochglanz-Marketing Kommunikation. 55% finden sogar, dass die meisten Social-Media Posts von Unternehmen zu sehr nach Werbung aussehen. Und diese werden naturgemäß seltener geklickt.

  • Minions führen die Liste der top Hype-Lizenzen an

    Kids License Monitor: Minions, Ice Age und Spider-Man sind Hype!

    Noch immer führen die Minions die Liste der top Hype-Lizenzen bei den 4- bis 12-Jährigen in Deutschland an. Ice Age und Spider-Man werden klar auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Ausgabe des Kids License Monitors (Welle II / 2016).

  • Jugend forscht 2017: "Zukunft – ich gestalte sie!"

    Unter dem Motto "Zukunft – ich gestalte sie!" startet Jugend forscht in die neue Runde.

    Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 52. Wettbewerbsrunde spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.

  • 4.000 Schüler machen mit beim "Gründerpreis für Schüler"

     Jugendliche aus Würselen gewinnen den "Deutschen Gründerpreis für Schüler"

    Das Siegerteam der Spielrunde 2016 des "Deutschen Gründerpreises für Schüler" heißt Graintech. Die sechs Schülerinnen und Schüler vom Heilig-Geist-Gymnasium Würselen bei Aachen setzten sich mit einem herausragenden Geschäftskonzept bei Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel durch.

  • Einsfestival und der neue ARD/ZDF-Jugendkanal werden Partner

    Einsfestival wird im Verbund der ARD-Programmfamilie auch ein wichtiger Kooperationspartner des neuen jungen Angebots von ARD und ZDF, das im Oktober startet.

    Der vom WDR verantwortete Fernsehsender Einsfestival setzt in Zukunft verstärkt auf Fiktion und Unterhaltung. Damit will der Kanal sein Profil noch stärker auf die Zielgruppe der 20- bis 39-Jährigen ausrichten.

  • Für viele Firmen rechnet sich EM-Werbung nicht

    Marketing-Experte der Universität Hohenheim: Effekt von EM-Werbung oft relativ gering – Firmen sollten Lemminge-Phänomen vermeiden und auf andere Themen setzen

    Die Europameisterschaft ist derzeit überall präsent – auch in der Werbung. Doch Unternehmen überschätzen die Chancen und vernachlässigen die Risiken, wenn sie voll auf Fußball setzen, meint der Marketing-Experte Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim.

  • Mehr "Leseclubs" für ganz Deutschland

    Mittlerweile besuchen über 7.000 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren regelmäßig die rund 250 "Leseclubs", die die Stiftung Lesen mit lokalen Bündnispartnern bisher in allen Bundesländern eingerichtet hat.

    Dank einer Mittelaufstockung im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann die Stiftung Lesen bundesweit 25 zusätzliche "Leseclubs" einrichten.

  • Karriere oder Liebe: Studis ziehen für den Job auch um

    „Karriere oder Liebe“ ist keine einfache Entscheidung. Wie deutsche Studenten diese beiden Pole miteinander vereinbaren, zeigt der aktuelle unicensus kompakt, eine regelmäßige, deutschlandweite Umfrage des Personaldienstleisters univativ.

    89 Prozent der Studenten würden trotz einer festen Beziehung vor Ort für einen Job in eine andere Stadt ziehen.