Digitale Medienkompetenz der Kids stark gestiegen

Medien sind aus dem Alltag von Mädchen und Jungen zwischen vier und 13 Jahren nicht mehr wegzudenken. Abhängig vom jeweiligen Alter nutzen sie regelmäßig ein vielfältiges Medienrepertoire: Zuschauen, zuhören, lesen, chatten sind fest im Kinderalltag verankert. Die Nase vorn haben dabei klassische Medien wie lineares TV und Print. Die digitale Medienkompetenz der Kids hat, aus Sicht der Eltern, durch Lockdown und Homeschooling einen echten Boost erfahren.

Das sind Ergebnisse des "KINDER MEDIEN MONITOR 2021". Mit der repräsentativen Markt-Media-Studie stellen die fünf Herausgeber Egmont Ehapa Media, Gruner + Jahr, Panini Verlag, EDEKA Media und SUPER RTL umfassendes Datenmaterial über die Mediennutzung von Kindern bereit – über alle Kanäle hinweg.

Darüber hinaus bietet die Untersuchung vielseitige Einblicke in Lebensbereiche der Kinder wie Freizeitgestaltung, Interessen und Engagement. Den Ergebnissen zugrunde liegen die Antworten der Kinder sowie die ihrer Eltern.

Logo "Kinder Medien Monitor 2021"; (c) Moritz Frehse (Marketing, DER SPIEGEL)

Der "KINDER MEDIEN MONITOR 2021 "repräsentiert 7,47 Millionen Kinder in Deutschland im Alter von vier bis 13 Jahren und liefert für 27 Printmagazine repräsentative Reichweiten bei Kindern und den mitlesenden Eltern. Die Untersuchung ist die einzig zählbare Studie ihrer Art in Deutschland.

Die Schlüsselergebnisse des "KINDER MEDIEN MONITOR 2021":

  • Wenn es um den Medienkonsum ihrer Kinder geht, haben Eltern eine klare Meinung: Zeitschriften genießen mit Abstand die größte Akzeptanz, gefolgt von Fernsehen.
  • Fernsehen, Mediatheken, Streamingdienste und Zeitschriften leisten den größten Beitrag, um die Medienkompetenz der Kinder zu fördern.
  • Die digitale Medienkompetenz der Kinder hat im vergangenen Jahr durch Homeschooling einen echten Boost erfahren.
  • Das lineare Fernsehen ist die wichtigste Quelle für Bewegtbild bei Kindern. YouTube und ähnliche Videoplattformen sind ab neun Jahren relevant, wohingegen die kostenpflichtigen Streamingdienste auch schon jüngere Kinder erreichen.
  • Beim Lesen gilt: Sehr gern und sehr viel – aber bitte von Papier. 72 % aller Kinder lesen Bücher und Zeitschriften klassisch, elektronische Geräte spielen dabei kaum eine Rolle.
  • Print genießt bei den Eltern das größte Vertrauen. Sie sehen hier den höchsten Nutzen für ihre Kinder. Und: Eltern lesen mit! Die ausgewiesenen Zeitschriften erreichen mindestens auch 5,8 Millionen Elternteile.
  • Kinder suchen das persönliche Gespräch, physisch und am Telefon – das gesprochene Wort am Telefon schlägt die Videotelefonie: 89 % der Sechs- bis 13-Jährigen telefonieren ohne sich zu sehen, 60 % telefonieren "face to face".
  • Umweltbewusstsein entsteht in den Kinderzimmern. Das Interesse ist groß und auch das Bedürfnis, einen eigenen Beitrag zu einer lebenswerten Welt zu leisten.

Kinder sind echt kompetent

Was trauen die Eltern ihren Kindern zu, welche Freiräume haben die Kids bei der Mediennutzung und wie nutzen sie überhaupt das vielfältige Angebot? Der "KINDER MEDIEN MONITOR 2021" nimmt das Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten der Kinder genau unter die Lupe sowie ihre Werte, ihr Engagement und Freizeitverhalten.

Fakt ist: Vieles ist in den vergangenen zwei Jahren auf der Strecke geblieben. Die digitale Medienkompetenz der Kids jedoch hat während der Corona-Pandemie einen echten Boost erfahren. Aus Sicht der Eltern hat Homeschooling die Kompetenz von Kindern im Umgang mit digitalen Medien gefördert und die Nutzung von mobilen Devices und Computern legitimiert. Informationen zielgerichtet suchen, finden und bewerten? Inhalte (im Internet) teilen oder nicht? Personen in Sozialen Netzwerken blockieren? Das und noch viel mehr können die Kids aus Sicht der Eltern – alles eine Frage des Alters, versteht sich. 13 % der Sechs- bis Neunjährigen und 48 % der Zehn- bis 13-Jährigen dürfen selbst bestimmen, welche Apps sie auf dem Smartphone/Tablet nutzen.

Wenn es um den Medienkonsum ihrer Kinder geht, haben Eltern eine klare Meinung: Dabei genießen Zeitschriften mit Abstand die größte Akzeptanz, gefolgt von Fernsehen. 81 % der Eltern von Vier- bis 13-Jährigen sagen, aus Zeitschriften könne ihr Kind etwas lernen, 72 % halten sie für eine sinnvolle Beschäftigung. Das Fernsehen wird von Eltern geschätzt, weil es das Kind auf wichtige Themen aufmerksam mache. Aus der Akzeptanz erwachsen Freiräume: Mehr als die Hälfte der Sechs- bis Neunjährigen darf beispielsweise selbst bestimmen, welche Bücher oder Zeitschriften sie lesen, bei den Zehn bis 13-Jährigen sind es sogar 86 %. Selbstbestimmt Fernsehen dürfen bei den Vier- und Fünfjährigen 11 %, bei den Sechs- bis Neunjährigen 29 % und bei den Zehn- bis 13-Jährigen 65 %.

Kinder lieben es klassisch

Zuschauen, zuhören, lesen – die Medienwelt der Kinder lässt keinen Kanal aus. Dabei stehen allerdings die klassischen Medien, TV und Zeitschriften weiterhin ganz oben in der Favoritenliste. In allen Altersgruppen nutzt ein Großteil der Kinder das lineare Fernsehprogramm: 80 % der Vier- bis 13-Jährigen sehen mindestens mehrmals pro Woche Serien, Filme und Videos genau dann, wenn sie gerade im Fernsehen laufen. Mit zunehmendem Alter wächst das Interesse an YouTube und Streamingdiensten. Mediatheken oder Apps von Fernsehsendern nutzen 33 % der Kinder. 84 % nutzen Audio-Angebote wie Musik, (Kinder-)Radiosendungen, Hörspiele und -bücher oder Podcasts.

Zeitschriften nehmen eine besondere Rolle im Leben der Kids ein. 75 % greifen mehrmals pro Woche zu Büchern, Zeitschriften, Magazinen oder Comics. 72 % von ihnen schätzen das haptische Vergnügen des Blätterns, elektronische Geräte spielen kaum eine Rolle. Gelesen wird sehr intensiv und aufmerksam: 88 % lesen/blättern die Zeitschriften meist vollständig durch, ebenfalls 88 % lesen/blättern in den Zeitschriften immer mal wieder. Zeitschriften sind wertvoll und verbinden: 75 % bewahren ihre Zeitschriften auf, 78 % lesen zusammen mit anderen.

Zeitschriften sind eine super Kombination aus Spaß und Lernen. Sie genießen ungeteilte Aufmerksamkeit: Wenn Kinder Zeitschriften lesen, hören oder schauen 77 % nebenbei keine anderen Sachen.

Keine Infos mehr verpassen
Jetzt den kostenlosen jungezielgruppen-Newsletter bestellen
Bitte einfach hier eintragen!

Kinderzeitschriften haben eine breite Leserschaft: 4,8 Millionen der Vier- bis 13-Jährigen lesen mindestens eine der 27 ausgewiesenen Zeitschriften. Darüber hinaus erreichen diese mindestens auch 5,8 Millionen Elternteile. Dabei lesen Eltern bei Weitem nicht nur bei den Kleinsten mit. Bei den Zehn- bis 13-Jährigen liegt der Anteil mitlesender Eltern bei 67 %. Auch von ihnen bekommen Zeitschriften übrigens Bestnoten: So halten 72 % der befragten Mütter und Väter das Lesen von Magazinen für eine sinnvolle Beschäftigung ihrer Kinder. 81 % meinen, ihre Kinder können dabei etwas lernen. 73 % schätzen an Zeitschriften, dass sie die Fantasie und Kreativität ihrer Kinder anregen.

Chatten ist mega, aber nichts geht über das persönliche Gespräch

Die Relevanz von Kommunikation per App steigt mit zunehmendem Alter. Dennoch suchen Kinder das persönliche Gespräch – physisch und am Telefon. Dass Kinder miteinander reden, wenn sie sich sehen, versteht sich von selbst. Interessant ist, dass das gesprochene Wort auch am Telefon die Videotelefonie schlägt: 89 % der Kinder zwischen sechs und 13 Jahren telefonieren, ohne sich zu sehen, 60 % telefonieren "face to face".

Und in der Freizeit steht Toben an der frischen Luft für 78 % und die gemeinsame Zeit mit Freunden für 75 % der Kinder mehrmals in der Woche auf dem Programm.

Engagement und Umweltbewusstsein im Kinderzimmer

Umweltbewusstsein entsteht in den Kinderzimmern. Die Kids entwickeln schon früh ein Gespür für die großen ökologischen und sozialen Fragen. Das Interesse ist groß und auch das Bedürfnis, einen eigenen Beitrag zu einer lebenswerten Welt zu leisten. So machen sich 59 % der sechs- bis 13-jährigen Kinder Sorgen wegen des Klimawandels (46 % der Sechs- bis Neunjährigen, 71 % der Zehn- bis 13-Jährigen). Besonders Nachhaltigkeit ist ein Thema, das die Kinder bewegt und das sie mitgestalten wollen: 36 % setzen sich für den Klimaschutz ein (25 % der Sechs- bis Neunjährigen, 47 % der Zehn- bis 13-Jährigen), 51 % finden es wichtig, dass Dinge wie Kleidung oder Spielzeug wiederverwendet/recycelt werden können (46 % der Sechs- bis Neunjährigen, 56 % der Zehn- bis 13-Jährigen), 76 % achten auf richtige Mülltrennung (71 % der Sechs- bis Neunjährigen, 81 % der Zehn- bis 13-Jährigen). Kinder werden in dieser Haltung ernst genommen und genießen mit zunehmendem Alter großes Vertrauen ihrer Eltern: Nach Medien und dem eigenen Partner sind Kinder die wichtigste Einflussquelle für die Eltern. Kinder sind Entscheider, die viel mit- und selbstbestimmen dürfen.

Federführend realisiert wurde die Analyse vom Bremer Marktforschungsunternehmen IMMEDIATE. Der KINDER MEDIEN MONITOR 2021 ist eine Reichweitenstudie gemäß ZAW-Rahmenschema. Befragt wurden 2.046 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren in Doppelinterviews gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten sowie 526 Erziehungsberechtigte für die Vier- bis Fünfjährigen. Zeitraum der Erhebung: 16.2. bis 31.3.2021.

Vor kurzem haben wir erst über die Ergebnisse des "KINDER MEDIEN KOMPASS" berichtet, der zu ähnlichen Ergebnissen kommt.

Hier gehts zum Berichtsband des "KINDER MEDIEN MONITOR".

Quelle: "KINDER MEDIEN MONITOR 2021"

www.kinder-medien-monitor.de