Insgesamt gingen 18 Auszeichnungen an Lehrkräfte und Teams sowie Schulleitungen aus sieben Bundesländern und einer Deutschen Auslandsschule.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2024 stehen fest. Die hochkarätige Jury unter Leitung von Prof. Dr. David-S. Di Fuccia hat entschieden: Zehn Lehrkräfte, fünf Teams und drei Schulleitungen aus insgesamt sieben Bundesländern und einer Deutschen Auslandsschule wurden in der Wettbewerbsrunde 2024 ausgezeichnet.
Der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" wird seit 2020 von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) gemeinsam getragen und durchgeführt.
Die Träger des Wettbewerbs, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, wollen mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams sowie Schulleitungen würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Schirmherrin der Wettbewerbsrunde 2024, Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes und Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024, sowie Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, über-
reichten die Urkunden.
Förderpartner der Wettbewerbsrunde 2024 sind der Cornelsen Verlag, die PwC-Stiftung und die Schöpflin Stiftung. Rund 8.500 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sich am Wettbewerb beteiligt. Bewerbungen für die neue Wettbewerbsrunde können bis zum 30. Juni 2025 über
www.lehrkraeftepreis.de eingereicht werden.
Zehn besonders engagierte Lehrkräfte von ihren Schülerinnen und Schülern nominiert
In der "Ausgezeichnete Lehrkräfte" eine der drei Wettbewerbskategorien, wurden zehn besonders engagierte Lehrkräfte ausgezeichnet, die von ihren Schülerinnen und Schülern aus den Abschlussklassen nominiert worden waren.
Drei Auszeichnungen in der Kategorie "Vorbildliche Schulleitung"
In der Kategorie "Vorbildliche Schulleitung" wählte die Jury zwei Preisträgerinnen und ein Team aus, die von ihren Kollegien vorgeschlagen wurden.
Drei innovative Unterrichtskonzepte ausgezeichnet
In der Kategorie "Unterricht innovativ" haben zahlreiche engagierte Lehrkräfte-Teams aus ganz Deutschland innovative und fächerübergreifende Unterrichtsprojekte für den Wettbewerb eingereicht.
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Nach einer intensiven Begutachtungsphase durch Expertinnen und Experten aus Schule und dem Bildungsbereich entschied über die Preisträgerinnen und Preisträger aller Kategorien der Wettbewerbsrunde 2024 eine prominent besetzte Jury unter der Leitung von Prof. Dr. David-S. Di Fuccia (Universität Kassel).
Der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" wird seit 2020 von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) gemeinsam getragen und durchgeführt. Der Preis geht auf eine Initiative des DPhV und der Vodafone Stiftung Deutschland aus dem Jahr 2008 zurück. Durch diese wurden der Preis "Unterricht innovativ" (DPhV, Bundesverband der Deutschen Industrie und Stiftung Industrieforschung) mit dem Preis "Pisagoras – Deutscher Lehrerpreis" (Initiatorin Prof. Susanne Porsche) zum Wettbewerb "Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" verknüpft. Dieser wurde im Februar 2022 in "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" umbenannt.