Schule und Bildung sind ein Thema, das unsere Gesellschaft bewegt wie kaum ein anderes. "Wie sieht die Schule von Morgen aus?", "Was und wie sollten Kinder in Zukunft lernen?", "Was muss ein zukunftsfähiges Bildungssystem im 21. Jahrhundert leisten beziehungsweise welche Kompetenzen sollte es vermitteln?" – solche und ähnliche Fragen stellen sich nicht nur Politikerund Pädagogen, sondern auch immer mehr Eltern und Schüler.
Grund genug, sie in einem offenen Diskussionsforum konzentriert zu diskutieren und vor allem neue Lösungen zu finden – dem #wirfürschule Hackathon, der im letzten Jahr erfolgreich Premiere feierte und in wenigen Tagen unter dem Motto "Lasst uns Zukunft in die Schule bringen" in die zweite Runde geht.
Zum Förderkreis des Hackathons zählen die Firmen und Organisationen accenture, die Bayerische, Capgemini, Deutsche Bahn, Dieter Schwarz Stiftung, Procter & Gamble, SAP, Slack, Vodafone Stiftung Deutschland, Ströer und Wacom. Dabei ist seit neuestem auch der Konferenzdienstleister Zoom.
Der #wirfürschule Hackathon 2021 findet erneut unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz sowie der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär statt. Er versteht sich als Lehrstück für gesellschaftliche Partizipation: Ob Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Bildungsexperten, Zukunftsenthusiasten oder Experten aus der Wirtschaft, Verwaltung und Politik – wer sich bis zum 10. Juni, 20 Uhr anmeldet, kann mitmachen, egal ob als Einzelperson oder im Team.
Ersten Input liefern dabei die Ergebnisse des Zukunftsrates – ein Gremium aus Schülern, Lehrkräften, Schulleitern, Eltern, Vertretern aus der Wirtschaft, dem Sozialumfeld der Schule und Experten, das sich bereits intensiv mit der Entwicklung eines sogenannten Zielbildes, sprich eines nationalen Curriculums, mitsamt klar definierter Vision, Werten, Kompetenzen und Lernthemen befasst hat und die Rolle der Schule neu denkt.
Ergebnisse des Zukunftsrates
Psychologie als eigenes Unterrichtsfach? Schulen, die selbst über ihr Geld entscheiden? Nachhaltigkeit und unternehmerisches Handeln als wichtige Lernziele? 108 Teilnehmer:innen des Zukunftsrates haben wochenlang getagt, Expert:innen befragt, nachgedacht, diskutiert, entworfen, verworfen und aufs Neue entworfen, um eine der drängendsten Fragen in unserer Gesellschaft zu beantworten: Was bedeutet Bildung im 21. Jahrhundert?
Der Zukunftsrat legt nun das Ergebnis seiner Beratungen vor. Ein langes Dokument. An manchen Stellen ist es radikal, an anderen sanft, es ist verwegen und verträumt, menschlich und mutig, optimistisch, anspruchsvoll und überraschend. Und es wird getragen von der Begeisterung fürs Lernen und dem Wunsch nach einer positiven Veränderung in unserer Welt.
Dieses Dokument ist die Vorlage für den #wirfürschule Hackathon, an dessen Ende ein neues Curriculum für Deutschland steht.
Auftaktveranstaltung #wirfürschule Hackathon
Los geht’s mit dem Opening am 14. Juni mit jeder Menge "Grundstoff" in Anwesenheit von den beiden Schirmherrinnen Anja Karliczek (Bundesministerin für Bildung und Forschung) und Britta Ernst (Präsidentin der Kultusministerkonferenz), der Co-Initiatorin des #wirfürschule Hackathon 2021 Verena Friederike Hasel, Co-Initiator von #wirfürschule Max Maendler, Projektleiterin des #wirfürschule Teams Janina Wiedenbach sowie der Schülerin und Teilnehmerin des Zukunftsrates Maya Upmann. Moderiert wird die Veranstaltung wie schon im letzten Jahr von Bettina Cramer. Direkt im Anschluss folgen die ersten Expertentalks und der Hackathon mit einigen tausend Teilnehmer:innen startet.
Beteiligungsmöglichkeiten #wirfürschule Hackathon
Alle Teilnehmer:innen haben die Chance, sich mit Vertreter:innen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auszutauschen, sich und eigene Ideen einzubringen und die Schule von Morgen mitzugestalten. Drei Beteiligungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
Beteiligungsmöglichkeit I
Sammlung von Good Practices von Schulen, die heute schon die Zukunft leben
Beteiligungsmöglichkeit II
Auseinandersetzung mit den Ergebnissen des Zukunftsrates und gemeinsame Entwicklung eines Zielbildes für die Schule von Morgen einschließlich Vision, Werten, Kompetenzen und Lernfeldern
Beteiligungsmöglichkeit III
Entwicklung konkreter Umsetzungsmaßnahmen für die Bildungstransformation. Dazu gehören die 5 Aktionsfelder Schulentwicklung und Mindset, Rollen und Befähigung von Akteur:innen, Rahmenbedingungen und Strukturen, Zukunftskompetenz und Lernkultur, Kooperation zwischen Schule und Umfeld
Rahmenprogramm #wirfürschule Hackathon
Begleitet wird der Hackathon von einem bunten Mix an Veranstaltungen, angefangen mit Vera Kaltwassers 20-minütigen Achtsamkeitsübungen zum Start in den Tag bis hin zu den tagesaktuellen Reviews im Youtube-Channel von Lehrer Kai Schmidt. Und wer wissen will, wie zeitgemäßes Lernen heute aussehen kann, bekommt dies in dem Dokumentarfilm „Teachers for life“ von Julian Wildgruber und Kathrin Höckel anschaulich vorgeführt.
Jede/jeder gewinnt beim #wirfürschule Hackathon
Das offizielle Programm geht am 18. Juni 17:30 Uhr mit dem Abschlussevent zu Ende, bei dem noch einmal die schönsten Highlights herausgestellt und erste Resümees gezogen werden. Die Arbeit der Jury fängt aber jetzt erst an: Denn unter sämtlichen entwickelten Konzepten, Ideen und Umsetzungsmaßnahmen wählt sie im weiteren Verlauf die vielversprechendsten aus. Den Champions winken nicht nur Preise sowie die Veröffentlichung auf der Website und den Social-Media-Kanälen von #wirfürschule. Die Gewinner-Schulen haben die Möglichkeit nach dem Hackathon an einem Schulinnovationsprogramm teilzunehmen, und die Gewinnerprojekte treffen in einer Roadshow auf Stakeholder und Unterstützer. Damit nicht genug, die besten Ergebnisse fließen zudem in das Gesamtkonzept für die Schule von Morgen ein, das der Kultusministerkonferenz dieses Jahr vorgestellt wird.
Partner #wirfürschule Hackathon
Zum Förderkreis des Hackathons zählen die Firmen und Organisationen accenture, die Bayerische, Capgemini, Deutsche Bahn, Dieter Schwarz Stiftung, Procter & Gamble, SAP, Slack, Vodafone Stiftung Deutschland, Ströer und Wacom. Dabei ist seit neuestem auch der Konferenzdienstleister Zoom.
Über #wirfürschule
#wirfürschule startete im Mai 2020 als Initiative von Verena Pausder (Digitale Bildung für Alle e.V.) und Max Maendler (lehrermarktplatz.de). Für eine zukunftsgewandte Schule hatte der Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und die Lehrer:innen-Community lehrermarktplatz.de vom 08. bis 12. Juni 2020 den ersten #wirfürschule Hackathon mit über 6.000 Teilnehmer:innen ins Leben gerufen. Die Initiative wurde mittlerweile in eine gemeinnützige Organisation umgewandelt.