REWE und HARIBO gehören zu den beliebtesten Marken der Jugendlichen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Dezember 11, 2022
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Studie „YoungBrandAwards“ ermittelt die beliebtesten Marken und die interessantesten Produkte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Jahr 2022. Bei den Süßigkeiten gewann HARIBO, bei den Supermärkten REWE.

Marken sind gerade bei jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern (Altersgruppe: 16 bis 35 Jahre) ein wichtiger Teil des eigenen Lebensstils. Die Art des Konsums, oder auch des Konsumverzichts, wird oft zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit verwendet.

Doch welche Marken werden von den „Generationen Y & Z“ favorisiert? Welche Produkte und Produktmerkmale finden diese besonders überzeugend? Und wie gut kommen Marken und Services aus dem Finanz- und Bildungssektor, die diese Zielgruppen explizit ansprechen, an? In diesem Jahr haben 16.502 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Stimmen bei den „YoungBrandAwards“ abgegeben.

(mehr …)

WeiterlesenREWE und HARIBO gehören zu den beliebtesten Marken der Jugendlichen

„Gen Z für Entscheider:innen“

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 18, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die „Gen Z“: Das sind die ersten wahren „Digital Natives“ und eine „Global Generation“. Doch „Boomer“ bis „Generation Y“ fragen sich: Was wollen sie denn eigentlich – Karriere, Kuscheln oder doch das Klima retten? Antworten darauf will das Buch „Gen Z für Entscheider:innen“ liefern.

Für die einen besitzen sie ein riesiges Potenzial, für die anderen sind sie die blanke Horrorvision: junge Menschen, geboren zwischen 1995 und 2010, die sogenannte „Generation Z“. Fast ein Drittel aller Personen weltweit gehört ihr an, und sie sind es, die unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen könn(t)en. Nach Ansicht von HR-Managern hat man es entweder mit dem fähigsten Nachwuchs aller Zeiten oder den illoyalsten Jobbern zu tun…

Wer hat Recht? Wie tickt die „Gen Z“ wirklich? Und wie kann man mit ihr am besten zusammenarbeiten? Autoren und Autorinnen im Alter von 15 bis 78 Jahren haben sich zusammengetan, das Phänomen „Gen Z“ mit Leben zu füllen – konkret und jenseits von Klischees. Sie beleuchten die „Gen Z“ aus dem Blickwinkel verschiedener Generationen und zeigen auf, wie Marketing und die Zusammenarbeit mit dieser anspruchsvollen Altersgruppe funktionieren kann. Dabei werden persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse ebenso geschildert wie konkrete Handlungsempfehlungen zu Kernfragen in den Themenbereichen Recruiting, Marketing, Entrepreneurship und Führung geliefert.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z für Entscheider:innen“

Generationenforschung in ökonomischer Perspektive

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 19, 2022
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

In dem Buch von Rüder Maas geht es um die Geschichte und die Kritik an der Generationenforschung. Der interdisziplinäre Ansatz bietet auch praktische Anwendungstipps.

Die Generationenforschung ist aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personalwirtschaft und Führung nicht mehr wegzudenken. Die Einteilung der Generationen in „Generation X „(Geburtsjahrgänge 1965-1980), „Generation Y“ (1980-1995) und „Gen Z“ (1995-2010) sowie neu Alpha (ab 2010) liefert ein analytisches Instrument, das ganz selbstverständlich verwendet wird.

Trotzdem werden diese Begriffe meist ohne Kenntnis ihrer methodischen Grundlagen und Voraussetzungen sowie ohne Wissen über Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwendbarkeit benutzt. Dadurch können sich Analyse und Denkfehler ergeben.

(mehr …)

WeiterlesenGenerationenforschung in ökonomischer Perspektive