Gaming-Communitys sind alles andere als unpolitisch

  • Post last modified:September 7, 2025
  • Reading time:5 mins read

Gaming wird in Deutschland zumeist als Wirtschaftsfaktor oder Unterhaltungsform betrachtet. Dabei kommt viel zu kurz, wie politisch die Spielerinnen und Spieler denken und handeln – vor allem, wenn sie sich in Gaming-Communitys wie Twitch und Discord miteinander austauschen. In diesen digitalen Räumen treffen hohes gesellschaftspolitisches Engagement und Demokratievertrauen auf eine sehr diverse, in Teilen aber auch problematische Debattenkultur. Es ist wichtig, Gaming-Communitys endlich zu verstehen, ernst zu nehmen und einzubinden.

Mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahre spielen digitale Spiele; in der Altersgruppe der 16- bis 34-Jährigen sind es sogar 86 Prozent, wie aus einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung hervorgeht. Über das Spielen hinaus vernetzen sich viele, vor allem jüngere Menschen, auf Plattformen wie Twitch, TikTok, YouTube oder Discord. In solchen Gaming-Communitys tauschen sie sich nicht nur über Spielerlebnisse, sondern auch über gesellschaftspolitische Themen aus. Aus den USA ist bereits bekannt, dass diese Plattformen für immer mehr junge Menschen zu den wichtigsten Quellen für politische Informationen zählen. Die Bertelsmann Stiftung hat nun erstmals untersucht, wie politisch die Mitglieder dieser Communitys in Deutschland denken und handeln.

(mehr …)

WeiterlesenGaming-Communitys sind alles andere als unpolitisch

Konsumwandel mit X-Faktor: Die „Gen X“ gibt mehr aus als jede andere Altersgruppe

  • Post last modified:August 18, 2025
  • Reading time:4 mins read

Eine aktuelle Studie zum Konsumverhalten der „Generation X“, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurde, unterstreicht ihre bisher unterschätze Kaufkraft und Bedeutung. Denn typische „Gen-X“-Vertreter entscheiden beim Einkauf nicht nur für sich selbst, sondern häufig auch für ihre Eltern und noch im Haushalt lebende Kinder. In Zahlen bedeutet das: Die weltweite Kaufkraft wird sich von 15,2 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 voraussichtlich auf 23 Billionen US-Dollar bis 2035 erhöhen.

Die von NIQ und World Data Lab (WDL) veröffentlichte Studie „The X Factor: How Generation X is quietly driving trillions in consumer spending“ zeigt, wie sehr der Einfluss dieser Generation auf das Konsumverhalten breiter Bevölkerungsschichten unterschätzt wird. Denn die Gruppe zwischen 45 und 60 Jahren übertrifft im Ausgabevolumen mit 620 Mrd. Euro allein in Deutschland alle anderen Generationen und liegt dieses Jahr 40 Prozent über den Ausgaben der „Generation Z“. Wer sich mit jungen Zielgruppen wie der „Gen Z“ oder der „Generation alpha“ beschäftigts, sollte also auch die „Generation X“ (in Deutschland auch „Generation Golf“) im Auge behalten.

Sie bildet seit 2021 die kaufkräftigste Altersgruppe und wird diese Position voraussichtlich bis 2033 behalten. Als „Kümmerer“-Generation, die gleichzeitig ihre alternden Eltern betreut und ihre noch nicht wirtschaftlich selbständigen Kinder unterstützt, legt die „Gen X“ besonderen Wert auf Convenience und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und sie bevorzugt Marken, die ihnen hilft, ihren Alltag besser zu meistern.

(mehr …)

WeiterlesenKonsumwandel mit X-Faktor: Die „Gen X“ gibt mehr aus als jede andere Altersgruppe

Mediennutzung im Generationenvergleich

  • Post last modified:August 24, 2025
  • Reading time:3 mins read

Aktueller „Media Consumption Report 2025“ von YouGov (August 2025) zeigt: Die „Gen Z“ dominieren Social Media, Millennials hören Podcasts, Boomer schauen TV

Medien sind überall um uns herum – der Computer auf der Arbeit, das Smartphone zum Kommunizieren, Musik hören, im Internet surfen oder Fotografieren, oder auch der Fernseher zum Abschalten abends auf dem Sofa. Der vorliegende „Media Consumption Report 2025“ der Data & Analytics Group YouGov bietet einen Überblick über die aktuellen Medien-Trends, die Nutzungsgewohnheiten und das Medienverhalten im Generationenvergleich.

(mehr …)

WeiterlesenMediennutzung im Generationenvergleich