Short-Video-Boom: Wachsende Bedeutung von Instagram-Video-Features

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 13, 2023
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Kurzvideo-Content auf Instagram erlebt einen enormen Aufschwung. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des „Online-Video-Monitor 2023“ hervor.

Der Short-Video-Boom auf Instagram nimmt kontinuierlich zu und gewinnt an Bedeutung im Vergleich zu regulären Foto-Posts. Laut einer Umfrage des „Online-Video-Monitor 2023“ prognostizieren mehr als die Hälfte der befragten Online-Videoanbieter, dass verschiedene Video-Formate auf Instagram in den nächsten drei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Insbesondere werden Video-Posts im Instagram-Feed von 61% der Befragten als immer relevanter angesehen.

(mehr …)

WeiterlesenShort-Video-Boom: Wachsende Bedeutung von Instagram-Video-Features

„Gen Z“ zwischen Selbstsicherheit und Selbstüberschätzung

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 3, 2023
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Studie zeigt Kontraste zwischen dem Anspruch junger Talente und der Wirklichkeit der Unternehmen

Die jungen Talente der so genannten „Gen Z“ haben zwar keinen klaren Karriereweg vor Augen, aber dafür alle Trümpfe in ihren Händen und ihre Selbstsicherheit wiedererlangt. Unternehmen stehen derweil vor einem Dilemma: Während der Recruitingbedarf steigt, stagnieren oder sinken die HR-Budgets. Zwei zentrale Erkenntnisse des aktuellen „Karrierebarometers“, für das die Karriere- und Recruitingplattform JobTeaser im Sommer knapp 1.000 Studierende und Berufsanfänger sowie 700 Personalverantwortliche befragt hat.

Die nunmehr siebte Umfrage zum „Karrierebarometer“ dokumentiert einige spannende Entwicklungen und fördert dabei eine Reihe interessanter Kontraste zu Tage. So geben zwei Drittel (64 Prozent) der Studierenden an, sich um ihre berufliche Zukunft zu sorgen. Fast die Hälfte (46 Prozent) fürchtet, ihr Leben nicht finanzieren zu können. Und nahezu drei Viertel (72 Prozent) haben noch keinen klaren Karriereweg vor Augen.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“ zwischen Selbstsicherheit und Selbstüberschätzung

Schnelle Kündiger – vor allem „Gen Y“ fällt auf

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 28, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland waren schon einmal mit einem neuen Job unzufrieden – und jeder zweite Deutsche (50 %) hat als  Folge schon einmal in der Probezeit bzw. im ersten Jahr einen neuen Job von sich aus wieder gekündigt, das geht aus der aktuellen Meinungsumfrage des Jobs-Netzwerks XING in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Appinio hervor.

Auffällig ist dabei die „Generation Y „(Jg. 1980-1999), von denen überdurchschnittlich viele bereits nach wenigen Monaten im neuen Job kurzen Prozess macht – keine Generation kündigt häufiger innerhalb der ersten 12 Monate (58%). Generell zeigt sich, dass jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Unzufriedenheit im neuen Job deutlich kurzentschlossener das Beschäftigungsverhältnis beenden als ältere Beschäftigte (47% Generation X; 44% Babyboomer).

(mehr …)

WeiterlesenSchnelle Kündiger – vor allem „Gen Y“ fällt auf