Coca‑Cola bringt "Share a Coke"-Kampagne zurück

2011 schuf Coca‑Cola mit der "Share a Coke"-Kampagne eine kulturelle Bewegung: Weltweit verschenkten die Menschen personalisierte Produkte von Coca‑Cola. Jetzt lässt Coca‑Cola die Kampagne mit vielen neuen Ideen wieder aufleben.

Drehte sich damals alles um das Schenken, stehen heute echte Freundschaften und das Teilen unvergesslicher Erlebnisse im Mittelpunkt. Diese sollen den Wunsch der "Generation Z" nach authentischen Erfahrungen widerspiegeln. Ein Detail bleibt aber erhalten: Die Marke tauscht für eine kurze Zeit die Coca‑Cola Logos auf den Coca‑Cola Produkten* gegen den Schriftzug "Trink ’ne Coca‑Cola mit" und Vornamen wie "Anja", "Mesut" oder "Leyla", Spitznamen wie "Deinem Bestie", "Deinem Kumpel" oder Bezeichnungen wie "Deiner Squad". Für die personalisierten Flaschen und Dosen stehen dieses Mal über 175 Benennungen zur Wahl. Wenn der eigene Name nicht erhältlich ist, gibt es zusätzlich ab dem 01.05. auf der Website von Coca‑Cola Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung.

Für mehr echte Nähe – in einer zunehmend digitalen Welt

Bild (c) Coca‑Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE)

Die personalisierten Produkte von Coca‑Cola sind eine einfache Möglichkeit, neue Erinnerungen mit Freundinnen und Freunden, ihren Liebsten und der Community zu schaffen, die sie über Jahre hinweg festhalten und immer wieder aufleben lassen können. Und das ist für die "Generation Z" besonders relevant. Als "Digital Natives" bevorzugt sie den Austausch im Internet und nutzt soziale Medien als Plattform zum Aufbau von Beziehungen.

Aktuelle Studien zeigen, dass 56 Prozent der "Gen Z" bereits online Freunde gefunden haben, die sie aber noch nie persönlich getroffen haben.** Doch während unsere Welt immer digitaler wird, bleibt das Bedürfnis nach echten, persönlichen Verbindungen bestehen. Denn digitale Interaktionen sind oft nur von kurzer Dauer – tiefere Freundschaften und bleibende Erinnerungen entstehen vor allem im echten Leben. Deshalb will "Share a Coke" echte Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse, die verbinden, in den Mittelpunkt stellen.

Islam ElDessouky, Global VP, Creative bei Coca‑Cola, sagt: "Die beliebte `’Share a Coke'-Kampagne ist zurück und wird auf globaler Ebene ausgeweitet, um die Magie zu feiern, die entsteht, wenn Menschen Verbindungen eingehen. Dabei geht es nicht nur um Likes und Shares – sondern um echte Momente, die in Erinnerung bleiben. Wir haben im Rahmen der Kampagne Erlebnisse entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, Freundschaften durch echte, alltägliche Momente zu stärken."

"Die 'Share a Coke'-Kampagne spiegelt unsere 'Real Magic'-Idee wider, indem sie die Freude und Gemeinschaft betont, die entsteht, wenn Menschen zusammenkommen. Sie lädt dazu ein, über digitale Grenzen hinauszugehen und wertvolle Erinnerungen im echten Leben zu schaffen. In Deutschland werden wir diese Idee durch Aktivitäten wie die 'Share a Coke'-Truck Tour erlebbar machen, die Menschen in verschiedenen Städten zusammenbringt und Momente des Teilens und Erlebens fördert. So stärken wir die Überzeugung, dass wahre Magie in gemeinsamen Begegnungen liegt", erklärt Evelyne De Leersnyder, VP Operations für Deutschland, Dänemark und Finnland bei Coca‑Cola.

Digitale Erlebnisse und persönliche Begegnungen sorgen für Real Magic

Um die Neuauflage der "Share a Coke"-Kampagne zu feiern, hat Coca‑Cola den "Meme-ory Maker" entwickelt. Das innovative digitale Erlebnis ermöglicht Nutzern, Bilder mit Freunden hochzuladen, die schließlich in Memes umgewandelt und in sozialen Medien geteilt werden können. Der "Meme-ory Maker" ist ab 01.05. online auf www.coca-cola.com/de verfügbar.

Außerdem finden bei rund 24 Stopps im Rahmen der "Share a Coke"-Truck Tour eine Reihe spannender Events statt. Dabei bringt ein Truck die Erfahrung des Teilens direkt zu den Menschen, die bei den Stopps die Freundschaft feiern und unvergessliche Momente erleben können. Denn an ausgewählten Stationen verwandelt sich der Truck zum Beispiel in eine Musikbühne oder wird zu einem Gaming-Hub. Vor Ort haben Besucherinnen udn Besucher außerdem die Möglichkeit, Coca‑Cola Produkte zu personalisieren. Diese nahtlose Verbindung gemeinsamer echter Momente und digitaler Erlebnisse soll "das Markenerlebnis von Coca‑Cola auf ein neues Level" bringen, so Coca Cola und "einen neuen Standard für bedeutende Markeninteraktion" setzen. Begleitet wird die Truck Tour von VIPs und Influencern.

Die Bestandteile der "Share a Coke"-Kampagne umfassen neben der Produktpersonalisierung, dem "Meme-ory Maker" und der "Share a Coke"-Truck Tour auch Social Media-, POS-, OV- sowie DOOH- Aktivierungen und einen TVC. Die überwiegend digital ausgerichtete Kampagne wird darüber hinaus in Kooperation mit TikTok umgesetzt.

Die Kampagne wurde von WPP Open X unter der Leitung von VML entwickelt und wird in Deutschland von The Wow, Ogilvy, fischerAppelt relations und EssenceMediacom unterstützt.

Die personalisierten Coca‑Cola Produkte sind ab Anfang Mai deutschlandweit im Einzelhandel erhältlich und vom 1. Mai bis zum 31. Juli online www.coca-cola.com/de personalisierbar.

Posted in: