• Millenials sind Familie, Partner und Freunde am wichtigsten

    Kontrolle macht glücklich – erst recht wenn es ums eigene Leben geht. Millennials, also junge Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren, sind glücklicher, wenn sie ihr Leben und ihre Zukunft aktiv gestalten und beeinflussen  können.

    Dabei empfinden sie die Freiheit, die Grundsteine des künftigen Lebens selbst zu legen, oft als Fluch und Segen zugleich. Das führt zu Verunsicherung und einer stärkeren Sehnsucht nach finanzieller Absicherung als sie frühere Generationen verspürten.

  • Zwei Drittel der 18- bis 29-Jährigen denken ans Fasten

    In diesem Jahr scheinen sich vor allem junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren dem bewussten Verzicht verschrieben zu haben – zwei Drittel von ihnen wollen fasten oder können sich dies vorstellen.

    Das zeigt eine aktuelle DAK-Studie zum Thama Fasten.

  • 4 von 10 Twens kaufen Möbel online

    Studie zeigt: Online-Möbelkauf liegt im Trend – 42 Prozent der Online-Shopper haben schon Sofa, Sessel und Co. im Netz bestellt

    Eine größere Couch oder ein gemütlicher neuer Sessel: Wenn es draußen kalt und grau ist, bekommen viele Menschen Lust, ihr Zuhause mit neuen Möbeln zu verschönern. Und dabei nutzen sie häufig das Internet, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Vier von zehn Online-Shoppern (42 Prozent) haben demnach bereits Möbel und andere Einrichtungsgegenstände im Internet gekauft.

  • Die erste Diät mit Elf. Die ersten Selfies im Netz mit Zwölf. Der erste Sex mit 17

    Wie ticken die 11- bis 17-Jährigen heute? Hat Erwachsenwerden im Zeitalter von YouTube, Youporn, Instagram, Snapchat und Co. einen Einfluss auf ihren sexuellen und emotionalen Erfahrungshorizont?

    Antworten liefert die neue "BRAVO Dr.-Sommer-Studie 2016“ und zeigt ein aktuelles Bild der „Generation Selfie“. Insgesamt wurden 2.492 Mädchen und Jungen im Alter zwischen elf und 17 Jahren online über das Marktforschungstool „Youth Insight Panel“ (YIP) von BRAVO sowie bevölkerungsrepräsentativ über das Institut respondi befragt.

  • Facebookdämmerung

    Anteil der Facebook-Nutzer im Web 2.0 fällt auf niedrigsten Stand seit 2012

    Facebook ist nicht mehr das meistgenutzte Soziale Medium in Deutschland. Zwar besuchen noch 87 Prozent der Social-Media-Nutzer das Freunde-Netzwerk. Doch dies ist für Facebook die niedrigste Quote seit 2012. Youtube konnte seinen Anteil hingegen leicht ausbauen und liegt mit 88 Prozent jetzt auf Platz eins der in der Freizeit meistgenutzten Sozialen Medien in Deutschland. Das zeigt der online-repräsentative „Social Media-Atlas 2015/2016“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor.

  • Brandt sucht neues Zwieback-Gesicht

    Wer schafft es auf die Packung der Kultmarke? Brandt Zwieback startet bundesweites Casting „Wir suchen Dein Lächeln!“ mit Superstar Nena

    Das deutschlandweite Casting hat begonnen: „Wir suchen Dein Lächeln!“ von Brandt Zwieback ist seit dem 1. Januar 2016 online. Über die Website www.brandt-laecheln.de können Eltern sich stellvertretend für ihre Kinder (mindestens zwei, höchstens zwölf Jahre alt) darum bewerben, einmal der Star der Kultmarke zu sein.

  • Umweltbewusstsein Jugendlicher lässt zu wünschen übrig

    Das zeigt die Vertiefungsstudie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2014" zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten junger Menschen.

    Für viele Jugendliche haben ein guter Lebensstandard und Möglichkeiten zur Selbstentfaltung eine höhere Priorität als Umweltfragen.

  • "Always on" – Jugendliche sollen "Handyfasten"

    klicksafe und Handysektor entwickeln gemeinsam Materialien für die Schule

    Laut der aktuellen JIM-Studie nutzen Jugendliche allein WhatsApp im Schnitt 27 Mal am Tag. Hinzu kommen Besuche bei Facebook, YouTube und Co. Die neue Handreichung „Always On – Mobile Medien, Neue Herausforderungen“ der EU-Initiative klicksafe und des Informationsportals Handysektor soll Lehrkräfte dabei unterstützen, das ständige „Onlinesein“ im Unterricht zu besprechen.

  • Jugendliche vertrauen Suchmaschinen am meisten

    Suchmaschinen genießen bei den so genannten "Millenials" das höchste Vertrauen – noch vor den traditionellen Medien. Das zeigt die Studie "Edelman Trust Barometer".

    Die "Millennials", die gerne auch als "Generation Y" bezeichnet werden, sind die zwischen 1980 und 1999 geborenen "Digital Natives". Die meisten von ihnen haben nie ohne Internet und Mobilfunk gelebt. Nicht verwunderlich also, dass Suchmaschinen bei ihnen das höchste Vertrauen (59 Prozent) genießen. Bitter allerdings für die traditionellen Medien, die mit 55 Prozent erst auf Platz zwei folgen. Auf Platz 3 folgen reine Onlinemedien mit 53 Prozent.

  • Neues Lego-Magazin am Start

    550 000 Exemplare in 13 Ländern – Offizielles Magazin zur Spielwelt "LEGO® NEXO KNIGHTS™" startet am 11. Februar

    Zielgruppe des monatlich erscheinenden Magazins sind Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. In der ersten Ausgabe gibt es zwei Poster und eine original LEGO®-Minifigur von Ritter Lance als Extra.