Durch die Umstellung des Schulsystems in Nordrhein-Westfalen entfällt der Abiturjahrgang 2026. Das bedeutet, dass im Jahr 2026 so gut wie keine neuen Abiturienten in den Arbeitsmarkt oder in duale Studiengänge eintreten werden.
Für Unternehmen, die auf junge Talente angewiesen sind, stellt dies eine Herausforderung dar, die jedoch auch als Chance genutzt werden kann – allerdings nur, wenn sie frühzeitig handeln.
Bereits im ersten Halbjahr 2025 sollten Unternehmen ihre Rekrutierungsstrategien anpassen, um Abiturienten für den Berufseinstieg oder ein duales Studium im Jahr 2026 zu gewinnen. Denn wer bereits jetzt aktiv wird, kann sich einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Obwohl es im Jahr 2026 in NRW kaum neue Abiturienten geben wird, kehren die "Gap-Year"-Teilnehmerinnen – und teilnehmer zurück, die nach einer Auszeit zwischen Schulabschluss und Berufsstart oder Studium auf den Arbeitsmarkt drängen. Diese jungen Erwachsenen sind hochmotiviert und auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen – eine ideale Zielgruppe für Unternehmen, die frühzeitig für sich werben.
Um "Gap-Year"-Teilnehmerinnen und -teilnehmer andere junge Talente anzusprechen, sollten Unternehmen kreative und nachhaltige Werbemaßnahmen entwickeln. Besonders effektiv sind Materialien, die von den Schülerinnen und Schülern auch noch nach ihrer Schulzeit genutzt werden – wie Collegeblöcke, Textmarker oder andere "Alltagsgegenstände". Diese können dabei helfen, die Marke langfristig in den Köpfen der jungen Menschen zu verankern und die Wiedererkennung auch im Jahr 2026 sicherzustellen.
So bleibt das Unternehmen auch dann präsent, wenn die Bewerbungsphase für den nächsten Jahrgang startet.
Die deutsche Schulmarketing-Agentur DSA youngstar aus Hamburg beipielsweise hat sich auf solche Kampagnen spezialisiert. Mit innovativen Tools und Maßnahmen unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Marke schon während der Schulzeit in den Köpfen der jungen Talente zu platzieren.
Unternehmen, die die entstehende Lücke im Jahr 2026 als Chance sehen und gezielt in die Rekrutierung investieren, können die Talente von morgen für sich gewinnen. Nutzen Sie diese Gelegenheit! Wer jetzt handelt, wird im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte von morgen ganz vorne mit dabei sein.
Mehr Infos: www.dsa-youngstar.de