TV-Bilanz 2024: Live-Sport, „Tatort“ und ein Comeback

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 8, 2025
  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen

Die AGF Fernsehforschung hat eine Bilanz für das Jahr 2024 gezogen. Wie sich zeigt, führen Live-Sportevents und der „Tatort“ die TV-Hitlisten für das vergangene Jahr an. Weiterhin zeigt sich ein ungebrochen hohes Interesse für politische Entwicklungen und gesellschaftliche Debatten, außerdem nimmt die Streamingnutzung weiter zu.

Das Sportjahr 2024 bot eine beeindruckende Reihe von Highlights: Von der Darts-WM und der Handball-Europameisterschaft der Männer im Januar, über den Super Bowl LVIII im Februar, die Eishockey-WM im Mai und die Leichtathletik-Europameisterschaften im Juni, bis hin zur Fußball-Europameisterschaft der Männer und der Tour de France im Juni/Juli, gefolgt von den Olympischen Sommerspielen und den Paralympics und zuletzt der Handball-EM der Frauen. Diese internationalen Sportereignisse sorgten auch in Deutschland für beeindruckende Reichweiten und Marktanteile. Der Nutzungsanteil von Informationsangeboten wie Nachrichten, Magazinen, Reportagen und Dokumentationen sowie Talks im Jahr 2024 lag bei rund 34 Prozent, für Unterhaltungssendungen, Factual Entertainment und fiktionale Formate bei rund 57 Prozent.

(mehr …)

WeiterlesenTV-Bilanz 2024: Live-Sport, „Tatort“ und ein Comeback

Lineares TV wird immer älter

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 11, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Junge Menschen sehen immer weniger lineares Fernsehen. Das zeigt die aktuelle Analyse „Tendenzen im Zuschauerverhalten“ von „Media Perspektiven“ (ARD MEDIA). Inzwischen sind auch 72% der RTL-Zuschauer älter als 50 Jahre alt.

Im Jahr 2023 wurde ausweislich der Messdaten der AGF-Videoforschung pro Person ein durchschnittlicher Fernsehkonsum von täglich 182 Minuten gemessen, das sind 13 Minute weniger als 2023 und sogar 43 Minuten weniger als noch vor 5 Jahren.

Der Rückgang der Fernsehnutzung verteilt sich aber nicht gleichmäßig auf die Bevölkerung, sondern das Alter der Menschen spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Zwar reduzierten in den letzten Jahren zwar alle Altersgruppen ihre Fernsehnutzung, doch gilt dies besonders für die jüngeren Generationen. Bei ihnen setzte der Rückgang früher ein und fällt deutlich dynamischer aus.

(mehr …)

WeiterlesenLineares TV wird immer älter

Fernsehnutzung legt zu – auch bei den Jüngeren

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 9, 2021
  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen

Corona hat das Leben verändert – und auch die Sehgewohnheiten der Deutschen. Insbesondere bei den jüngeren Zielgruppen ist der Abwärtstrend im zurückliegenden Jahr, das so sehr von Corona und einem hohen Informationsbedürfnis geprägt war, gestoppt. 

2020 schalteten jeden Tag laut AGF Videoforschung 72 Prozent der Personen ab 14 Jahren ein – 3,1 Prozent mehr als 2019. Im Schnitt haben die Zuschauenden ab 3 Jahre jeden Tag 220 Minuten ferngesehen – das entspricht 3 Stunden und 40 Minuten. Die Nutzung liegt mit einem Zuwachs von rund 10 Minuten damit deutlich über dem Vorjahresniveau.

(mehr …)

WeiterlesenFernsehnutzung legt zu – auch bei den Jüngeren