Post Corona: Nachhaltigkeit bleibt wichtig

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 25, 2020
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Zeitraffer für den gesellschaftlichen Wandel, der normalerweise Jahre gebraucht hätte, um Realität zu werden. Wenn die aktuelle Krise überwunden ist, wird unser soziales und ökonomisches Verhalten grundlegend verändert sein. Wie werden wir zukünftig leben? Welche neuen Technologien und Alltagslösungen eignen wir uns an?

Ausblicke darauf will die Studie „New Normal: Wie lebt Deutschland in der Post-Corona-Welt“ von QVC unter der Leitung von Trendforscher Prof. Peter Wippermann geben. Dazu befragte Bonsai Research Ende April 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 14 und 50 Jahren. Im Mittelpunkt standen die Themen Selbstbild, Job, Gesundheit und Einkaufsverhalten.

(mehr …)

WeiterlesenPost Corona: Nachhaltigkeit bleibt wichtig

Jüngere wünschen sich den Spaß beim Shoppen zurück

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 3, 2020
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Die Studie „New Normal: Wie lebt Deutschland in der Post-Corona-Welt?“ will einen Ausblick auf die Zeit nach der Pandemie geben. Neben Themen wie Selbstbild, Gesundheit und Job beleuchtet sie auch das künftige Shoppingverhalten der Deutschen.

Social Distancing und Maskenpflicht haben das Einkaufserlebnis im stationären Handel stark verändert. Viele Online-Händler erfuhren dadurch großen Zulauf. Was die Verbraucher sich für ihren Einkauf nach der Krise wünschen, zeigt die aktuelle Studie im Auftrag vom Handelsunternehmen QVC unter der Leitung von Trendforscher Prof. Peter Wippermann. Dazu befragte Bonsai Research Ende April 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 14 und 50 Jahren.

(mehr …)

WeiterlesenJüngere wünschen sich den Spaß beim Shoppen zurück
Mehr über den Artikel erfahren Jugendliche freuen sich auf ihre Zukunft
Keine Altersgruppe schaut so optimistisch in die Zukunft wie die Generation Z, die heute 11- bis 17-Jährigen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6333 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/QVC Deutschland/xavierarnau"

Jugendliche freuen sich auf ihre Zukunft

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 14, 2019
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Sie galten lange als politikverdrossen, konsumorientiert und selbstbezogen – doch plötzlich gehen Jugendliche wieder für sich und kommende Generationen auf die Straße. Den möglichen Grund dafür deckt eine Studie des digitalen Handelsunternehmens QVC auf: Die „Generation Z“ kämpft für eine positive Zukunft.

Es ist wohl die emotionalste Zeit in unserem Leben: die Pubertät. Teenager suchen sich ihren Platz in der Welt, formen Meinungen und Weltansichten und rebellieren gegen das Bestehende. Letzteres vermissten viele jedoch bei den „Millennials“ – umso erstaunter sind sie, dass die Jugendlichen heute plötzlich wieder auf die Straße gehen und laut gegen Klimawandel, Armut und Diskriminierung werden.

(mehr …)

WeiterlesenJugendliche freuen sich auf ihre Zukunft