Startschuss für das nächste „E-Waste Race“

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 13, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Am 11. Februar 2025 gaben Schirmherr Oberbürgermeister Belit Onay, die Initiatoren „Das macht Schule“ & die Lavera Thomas Haase Stiftung sowie Elpro Elektro den offiziellen Startschuss für das Hannoveraner „E-Waste Race 2025“.

Die Auftaktveranstaltung fand in der IGS Linden statt. Bis zum 12. März 2025 werden Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen in Hannover wieder ausgediente Elektrogeräte aus privaten Haushalten einsammeln. Seit März 2022 wird dieses Umweltbildungsprojekt, das ursprünglich aus den Niederlanden stammt, sehr erfolgreich in Niedersachsen umgesetzt. Dank der Lavera Thomas Haase Stiftung findet das Projekt seit 2023 zweimal jährlich im Hannoveraner Raum statt: im Frühjahr mit Schwerpunkt auf Hannover Stadt und im Winter auf die Region Hannover und Schaumburg. Die Gewinnerschule des Wettbewerbs erhält einen Schulausflug ins phaeno Wolfsburg, während die zweit- und drittplatzierten Schulen Geld für die Klassenkasse gewinnen.

(mehr …)

WeiterlesenStartschuss für das nächste „E-Waste Race“

Jugendliche achten beim Online-Shopping auf Nachhaltigkeit

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 13, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Mehrheit hat im vergangenen halben Jahr nachhaltiger eingekauft – Ökologisches Bewusstsein beim Kauf von Kleidung und Schuhen besonders ausgeprägt

Nachhaltigkeit spielt für Jugendliche beim Online-Shopping eine immer größere Rolle. Besonders ausgeprägt ist dies beim Kauf von Kleidung und Schuhen. Hier achten 72 Prozent der 16- bis 18-Jährigen in Deutschland immer oder gelegentlich auf Kriterien wie eine umweltfreundliche Produktion, klimaneutralen Versand oder möglichst wenig Plastik. Im Vorjahr waren es noch fünf Prozentpunkte weniger. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen „Jugend-Digitalstudie“ 2024 der Postbank.

(mehr …)

WeiterlesenJugendliche achten beim Online-Shopping auf Nachhaltigkeit

Kaufverhalten der „Digital Natives“: Pragmatismus statt Sozialromantik

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 2, 2023
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Auf Grundlage des technologischen Fortschritts im Handel definiert jede Generation neu, wie sie abseits von Ladengeschäften erreicht werden möchte. Wie blicken also 18- bis 25-Jährige, die in den kommenden 25 Jahren den E-Commerce neu prägen werden, auf die Herausforderungen des Handels, auf seine Formate und auf neue Technologien?

Mit dieser Ausgangsfrage ist im Kreis des bevh-Roundtable „Forschung und Lehre“ die Studie „Next Generation E-Commerce – Einblicke in das aktuelle und künftige Kaufverhalten junger Menschen“ entstanden. Wie sich zeigt, sind Technologie, Datenschutz und Sicherheit, personalisierte Einkaufserfahrungen, schnelle Lieferungen im E-Commerce, Nachhaltigkeit sowie Umweltbewusstsein die entscheidenden Aspekte für die Zukunft des Handels.

(mehr …)

WeiterlesenKaufverhalten der „Digital Natives“: Pragmatismus statt Sozialromantik