Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt, wie die Deutschen zum Thema „Nachhaltiges Reisen“ stehen und inwiefern umweltfreundliche Aspekte bei der Reiseplanung der Deutschen eine Rolle spielen. Demnach haben ein Viertel der „Generation Z“ und der „Millennials“ schon einmal ein gefühl von „Flugscham“ erlebt.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen in der Reisebranche, zum Beispiel beim Fliegen, eine große Rolle. Doch wie wichtig ist das Thema den deutschen Reisenden? Nachhaltigkeit hat durchaus einen Einfluss auf die Reiseplanung, im Vergleich zum Vorjahr hat das Thema 2020 an Wichtigkeit bei den Konsumenten gewonnen (+5 Prozentpunkte). Häufig wird nachhaltiges Reisen aber durch fehlende Alternativen, mangelnde Informationen und zu hohe Kosten erschwert.
Dies ist das Ergebnis der Studie „Nachhaltiges Reisen“ der internationalen Data & Analytics Group YouGov, für die 2.034 Personen zwischen dem 30. Januar und 2. Februar 2020 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Im Anschluss wurden die Befragungsergebnisse mit der YouGov-Datenbank verknüpft und mit dem Zielgruppensegmentierungstool YouGov Profiles analysiert. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.