ARD startet Instagram-Kanal für junge Zielgruppe

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 26, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Politikmagazine von BR, MDR, NDR, RBB und SWR bündeln ihre Angebote künftig auf Instagram, um gezielt junge Leute anzusprechen.

An die Stelle mehrerer investigativer Instagram-Kanäle soll künftig ein gemeinsamer Instagram-Kanal mit dem Namen „ARD Team Recherche“ (@team.recherche) treten. Das neue Angebot startet am 27. Mai 2024 und soll die besten und spannendsten Recherchen der beteiligten Sender gezielt für jüngere Userinnen und Usern aufbereiten. Die Initiative dafür kommt von den politischen Magazinen REPORT MAINZ (@report.ard), Kontraste (@ard.kontraste), FAKT (@mdrinvestigativ), report München und Panorama (@panorama.stories), die ihre bestehenden Accounts zusammenlegen.

(mehr …)

WeiterlesenARD startet Instagram-Kanal für junge Zielgruppe

Short-Video-Boom: Wachsende Bedeutung von Instagram-Video-Features

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 13, 2023
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Kurzvideo-Content auf Instagram erlebt einen enormen Aufschwung. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des „Online-Video-Monitor 2023“ hervor.

Der Short-Video-Boom auf Instagram nimmt kontinuierlich zu und gewinnt an Bedeutung im Vergleich zu regulären Foto-Posts. Laut einer Umfrage des „Online-Video-Monitor 2023“ prognostizieren mehr als die Hälfte der befragten Online-Videoanbieter, dass verschiedene Video-Formate auf Instagram in den nächsten drei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Insbesondere werden Video-Posts im Instagram-Feed von 61% der Befragten als immer relevanter angesehen.

(mehr …)

WeiterlesenShort-Video-Boom: Wachsende Bedeutung von Instagram-Video-Features

Kaufverhalten der „Digital Natives“: Pragmatismus statt Sozialromantik

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 2, 2023
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Auf Grundlage des technologischen Fortschritts im Handel definiert jede Generation neu, wie sie abseits von Ladengeschäften erreicht werden möchte. Wie blicken also 18- bis 25-Jährige, die in den kommenden 25 Jahren den E-Commerce neu prägen werden, auf die Herausforderungen des Handels, auf seine Formate und auf neue Technologien?

Mit dieser Ausgangsfrage ist im Kreis des bevh-Roundtable „Forschung und Lehre“ die Studie „Next Generation E-Commerce – Einblicke in das aktuelle und künftige Kaufverhalten junger Menschen“ entstanden. Wie sich zeigt, sind Technologie, Datenschutz und Sicherheit, personalisierte Einkaufserfahrungen, schnelle Lieferungen im E-Commerce, Nachhaltigkeit sowie Umweltbewusstsein die entscheidenden Aspekte für die Zukunft des Handels.

(mehr …)

WeiterlesenKaufverhalten der „Digital Natives“: Pragmatismus statt Sozialromantik