„GEN Z“ und „Alpha“ decoded

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 29, 2025
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Welche Anforderungen haben junge Zielgruppen an Medien und welche strategischen Anpassungen müssen Medienunternehmen dadurch vornehmen?

XPLR: MEDIA in Bavaria geht diesen Fragen gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut iconkids & youth international research GmbH in einer qualitativen Studie nach und befragt Medienmanagerinnen und Medienmanager und die Zielgruppe selbst: die so genannte „Gen Z“ und „Gen Alpha“.

(mehr …)

Weiterlesen„GEN Z“ und „Alpha“ decoded

Kinder würden mehr für die Umwelt tun

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 28, 2023
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Das Münchner Meinungsforschungsinstituts iconkids & youth hat eine interessante Befragung durchgeführt. Es hat nämlich 6- bis 13-Jährige befragt, was sie tun würden, wenn sie plötzlich Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin wären.

Bildung und Umwelt wären dabei die wichtigsten Themen, die angegangen werden würden. Die in den Medien häufig diskutierten Themen Flüchtlinge/Migration spielen hingegen keine Rolle.

(mehr …)

WeiterlesenKinder würden mehr für die Umwelt tun

Corona als dauerhafter Gamechanger bei Kindern und Jugendlichen

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 5, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die jährliche „Trend Tracking Kids Studie®“ von iconkids & youth bietet einen umfassenden Einblick in die Lebenswelt junger Zielgruppen von 3- bis 19-Jahren. Ein Wellenvergleich zeigt, dass Corona scheinbar ein dauerhafter Gamechanger im Freizeit- und Medienverhalten der Kinder und Jugendlichen war.

Der diesjährige 2023 Studien-Vergleich mit dem Jahr 2019 zeigt das „New Normal“ nach Corona und wie die Pandemie das Leben der jungen Zielgruppe dauerhaft verändert hat: Die größte Veränderung im Freizeitverhalten zeigt sich bei den Aktivitäten, die die junge Zielgruppe drinnen macht: in 2023 spielen 70% mindestens einmal in der Woche etwas zu Hause und 63% beschäftigen sich mit einem Haustier. Das entspricht einem Zuwachs von jeweils fast 50% im Vergleich zu vor vier Jahren pre-Corona! (2019: 52%/43%).

(mehr …)

WeiterlesenCorona als dauerhafter Gamechanger bei Kindern und Jugendlichen