„Gen Z“ zwischen Selbstsicherheit und Selbstüberschätzung

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 3, 2023
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Studie zeigt Kontraste zwischen dem Anspruch junger Talente und der Wirklichkeit der Unternehmen

Die jungen Talente der so genannten „Gen Z“ haben zwar keinen klaren Karriereweg vor Augen, aber dafür alle Trümpfe in ihren Händen und ihre Selbstsicherheit wiedererlangt. Unternehmen stehen derweil vor einem Dilemma: Während der Recruitingbedarf steigt, stagnieren oder sinken die HR-Budgets. Zwei zentrale Erkenntnisse des aktuellen „Karrierebarometers“, für das die Karriere- und Recruitingplattform JobTeaser im Sommer knapp 1.000 Studierende und Berufsanfänger sowie 700 Personalverantwortliche befragt hat.

Die nunmehr siebte Umfrage zum „Karrierebarometer“ dokumentiert einige spannende Entwicklungen und fördert dabei eine Reihe interessanter Kontraste zu Tage. So geben zwei Drittel (64 Prozent) der Studierenden an, sich um ihre berufliche Zukunft zu sorgen. Fast die Hälfte (46 Prozent) fürchtet, ihr Leben nicht finanzieren zu können. Und nahezu drei Viertel (72 Prozent) haben noch keinen klaren Karriereweg vor Augen.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“ zwischen Selbstsicherheit und Selbstüberschätzung

Employer-Branding-Kampagne für die Bundeswehr

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 15, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die Arbeitgebermarke Bundeswehr hat Anfang Mai 2023 ihre neue Imagekampagne getartet. Aufgrund der sicherheitspolitischen Lage haben sich auch die Rahmenbedingungen für die Arbeitgeberkommunikation verändert.

Die Kampagne wird von Anfang bis Mitte Mai 2023 in ganz Deutschland zu sehen sein. Die geplante Reichweite beträgt über alle Kanäle hinweg 380 Millionen Kontakte in der Recruiting-Zielgruppe 17-35 Jahre.

(mehr …)

WeiterlesenEmployer-Branding-Kampagne für die Bundeswehr

„Gen Z“: Jung, qualifiziert, wechselwillig?

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 21, 2023
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Die „Generation Z“ wird auf dem Arbeitsmarkt immer präsenter, auch wenn sie bisher nur einen relativ kleinen Teil der Beschäftigten in Deutschland ausmacht. Mit den jetzt 18- bis 29-Jährigen, die nach 1995 geboren wurden, ziehen allerdings eine andere Einstellung und damit auch neue Herausforderungen für Unternehmen in den deutschen Arbeitsalltag ein.

Mit 48 Prozent Anteil in der jüngsten Altersgruppe der bereits Berufstätigen ist fast die Hälfte offen für einen Jobwechsel. 14 Prozent der 18-29-Jährigen sind sogar aktiv auf Stellensuche – und damit mehr als doppelt so viele wie der Durchschnitt der anderen Generationen. Was Beschäftigten dieser Generation darüber hinaus wichtig ist und was sie motiviert, bei einem Unternehmen zu bleiben oder sich anderweitig umzuschauen, darüber geben gleich zwei forsa-Studien im Auftrag des Job-Netzwerkes XING sowie der Recruitingmarke onlyfy by XING Aufschluss.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“: Jung, qualifiziert, wechselwillig?