• Studie: Jugendliche sind wieder mehr online

    Ju­gend­li­che zwi­schen 16 und 18 Jah­ren ver­brin­gen wie­der mehr Zeit im In­ter­net. 71,5 Stun­den sind sie der­zeit durch­schnitt­lich pro Wo­che on­line – das sind 1,6 Stun­den mehr als im Vor­jahr. Die In­ter­net­nut­zung stieg da­mit erst­mals seit dem Co­ro­na-Jahr 2020 wie­der an. Da­mals hat­te sie mit 81,6 Stun­den ih­ren Hö­he­punkt er­reicht, seit­dem ging sie schritt­wei­se zu­rück. Dies ist ein zen­tra­les Er­geb­nis der re­prä­sen­ta­ti­ven "Ju­gend-Di­gi­tal­stu­die 2024" der Postbank.

    Mit durch­schnitt­lich 38,7 Stun­den pro Wo­che ran­giert das Smart­pho­ne wei­ter­hin an ers­ter Stel­le der be­vor­zug­ten Ge­rä­te zur In­ter­net­nut­zung, ge­folgt von Ta­blet (10,8 Stun­den), Lap­top (5,3 Stun­den) und Desk­top-PC (5,2 Stun­den). 91 Pro­zent der be­frag­ten Ju­gend­li­chen ge­ben an, re­gel­mä­ßig ein Han­dy zum Sur­fen zu nut­zen, da­hin­ter fol­gen Ta­blet (49 Pro­zent), Lap­top (44 Pro­zent) und PC (35 Pro­zent).

  • ZDF startet neue Bildungsinitiative "ZDF goes Schule"

    Das ZDF intensiviert sein Engagement für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel der Initiative "ZDF goes Schule" heißt: "Bildung für alle". Unter schule.zdf.de bündelt das ZDF sein Angebot neu. Ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Medieninhalten und reicht von der politischen Bildung über Medienkompetenz bis hin zu Geschichtswissen.

    Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler finden dort kuratierte Inhalte aus der gesamten ZDF-Markenwelt, ergänzt mit Unterrichtsmaterial, das heruntergeladen werden kann. Und: Das ZDF baut ein Netzwerk an Partnerschulen auf. Dadurch können sich Schulen das ZDF direkt in ihre Klassenzimmer holen. Programmmacherinnen und -macher aus allen Bereichen des ZDF, die vor und hinter der Kamera arbeiten, berichten von ihrer Arbeit. Sie erklären beispielsweise, was seriösen Journalismus von Fake News unterscheiden oder welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz bietet. Im ersten Jahr plant das ZDF den Ausbau des Netzwerks auf 100 Partnerschulen.

  • Gipfel zur Zukunft des Sportmarketings in München

    Mit dem neuen Kongress "Sport Marke Medien", der im Dezember auf der ISPO Munich Premiere feiert, formiert sich eine starke Plattform für die Zukunft des Sportbusiness. 1000 Teilnehmer werden zur Erstveranstaltung erwartet. Namhafte Kongresspartner wie auch Hidden Champions beteiligen sich an der Ausgestaltung des Programms.

    Am 2. und 3. Dezember 2024 wird auf der ISPO Munich der neue Kongress "Sport Marke Medien" erstmals über die Bühne gehen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, für alle Sportarten die aktuellen Herausforderungen zu thematisieren. Dazu wurde im Vorfeld in Think Tanks gearbeitet und die Schwerpunkte Sponsoring und Finanzierung, Veranstaltungsmanagement, Transformation, Medienrechte und Kommunikation sowie die neue Rolle der Athleten herausgearbeitet.

  • Tagesschau startet neues Format auf Twitch

    Die tagesschau startet in Kooperation mit dem SWR ein neues Nachrichtenformat auf der Streaming-Plattform Twitch. "tagesschau together" setzt pro Sendung auf zwei bis drei Themenschwerpunkte. Das Format wird einmal pro Woche live gestreamt und dauert etwa zwei Stunden. Produziert wird das Format von der Hamburger Produktionsfirma "Rocket Beans Productions".

  • Mädchen lesen mehr als Jungen

    Die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten am Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren im Durchschnitt mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien, wie die "Zeitverwendungserhebung 2022" des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt.

    Das waren 5 Minuten weniger als zehn Jahre zuvor: Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten die Menschen damals im Schnitt noch 32 Minuten am Tag gelesen. Zum Vergleich: Mit durchschnittlich 2 Stunden und 8 Minuten wurde mehr als viermal so viel Zeit für Fernsehen wie für Lesen aufgewendet. Die mit Fernsehen verbrachte tägliche Durchschnittszeit stieg im Zehnjahresvergleich um 4 Minuten.

  • Jugend 2024: besorgt, aber pragmatisch und optimistisch

    Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft: Sie geben sich überzeugt, dass sie ihren Wunschberuf erreichen, sind mit den politischen Parteien unzufrieden, aber vertrauen stabil Staat und Demokratie. Das ist eines der Ergebnisse der "Shell Jugendstudie 2024". Studienleiter Prof. Dr. Mathias Albert zusammenfassend: "Junge Menschen sind sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch zukunftsgewandt."

    Teil der Jugendlichen verdrossen und unzufrieden

    Besondere Aktualität hat die Studie vor dem Hintergrund der jüngsten Wahlergebnisse in Brandenburg, Thüringen und Sachsen auch deshalb, weil sie unter anderem politische Positionierungen und die dahinterstehenden grundsätzlichen Überzeugungen junger Menschen untersucht. Prof. Albert: "Wir sehen einen beachtlichen Anteil an verdrossenen Jugendlichen, insgesamt rund 12 % der jungen Leute. Daneben gibt es einen erheblichen Anteil kritischer und unzufriedener Jugendlicher."

    Diese sind leicht durch Populismus erreichbar, sind kritisch gegenüber Staat und Gesellschaft eingestellt und sehen sich als benachteiligte Modernisierungsverlierer. Sie positionieren sich konträr zu allem, was pluralisierten Lebensstilen entspricht. Jugendliche mit eher niedriger Bildung, aber auch aus den neuen Bundesländern und auffallend viele junge Männer gehören zu dieser Gruppe. Prof. Albert: "Nichtsdestotrotz: Die verdrossenen und unzufriedenen Jugendlichen prägen keinesfalls die ganze Generation".

  • Digitale Medien: Bis 12 setzen die meisten Eltern Zeitlimits

    Digitale Medien sind für die meisten Kinder und Jugendlichen ein fester Bestandteil ihres Alltags. Die Eltern setzen dem aber Grenzen. Bei knapp der Hälfte der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren (46 Prozent) haben die Eltern die Bildschirmzeit begrenzt, soweit es nicht um den schulischen Einsatz geht.

    Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 900 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren in Deutschland befragt wurden.

  • Demografischer Wandel verursacht Engpass bei Fachkräften

    Der Fachkräftemangel belastet in Deutschland viele Branchen, vom Gesundheitswesen über die Verwaltung bis hin zum Bildungsbereich. Er wirkt sich nicht nur negativ auf das verbliebene Personal aus, sondern beeinträchtigt auch die öffentliche Daseinsvorsorge, die Wirtschaft und das allgemeine Wachstum.

    Eine der Hauptursachen dafür ist der demografische Wandel. Deutschland befindet sich in einer Phase, in der die Bevölkerung altert und das Verhältnis zwischen Erwerbstätigen und Rentnern zunehmend aus dem Gleichgewicht gerät. Laut Statista werden im Jahr 2030 voraussichtlich nur noch 2,1 Erwerbstätige auf einen Rentner kommen. Diese Entwicklung führt zu einem Mangel an Arbeitskräften und einem wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Derzeit stellt die Generation im Ruhestand noch den kleinsten Teil der Bevölkerung dar. In 10 bis 15 Jahren jedoch wird sie den größten Anteil ausmachen, prognostiziert das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

  • Social Media inspiriert junge deutsche Reisende

    Eine aktuelle Studie zeigt: 52 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben bereits Reiseziele durch Social Media entdeckt und dort Urlaube verbracht.

    Positive Urlaubserlebnisse teilen: Trotz gelegentlicher Enttäuschungen vor Ort teilen 24 Prozent der Reisenden gerne die schönsten Momente ihrer Reise online, um die positiven Erinnerungen festzuhalten. Urlaubsbilder als Erinnerung und Inspiration: 38 Prozent der Befragten posten Urlaubsbilder, um die wundervollen Reiseerinnerungen zu bewahren, während 16 Prozent ihre Follower inspirieren möchten, neue und spannende Orte zu entdecken.

    Wenn es um die Wahl des nächsten Reiseziels geht, spielt Social Media für viele von uns noch eine untergeordnete Rolle. Doch das könnte sich bald ändern. Während Social Media bisher nur bei 32 Prozent der Reisenden schon einmal den Ausschlag gab, den Koffer zu packen, sieht es bei der jüngeren Generation ganz anders aus. Das ergab eine kürzlich von Opodo in Auftrag gegebene Umfrage.

  • 55. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" gestartet

    Am 1. Oktober 2024 startet der 55. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ". Unter dem Motto "Echt digital" sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich in Bildern, Kurzfilmen und Quizfragen mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen.

    Als Jungbotschafter unterstützen der Webvideoproduzent und Influencer Younes Zarou, Laura Aurelia Hoffmann, Mentorin beim CoderDojo Nürnberg, und Sofia Senoussi, mehrfache jugend creativ Bundespreisträgerin in der Schweiz, den 55. Jugendwettbewerb.

    Von Malereien, Zeichnungen, Computer- und Druckgrafiken über Collagen und Fotos bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten – der Kreativität sind in der Kategorie Bildgestaltung keine Grenzen gesetzt. Passend zum Wettbewerbsthema sind auch eigenständig erstellte Bilder, die mithilfe digitaler Mittel wie Zeichensoftware oder Kreativitäts-Apps entstehen, ausdrücklich erwünscht.