• Schleichwerbung auf YouTube

    Der YouTube-Star und sein jugendliches Publikum hegen ein intensives und unmittelbares Verhältnis. Produktplatzierung ohne Kennzeichnung und Schleichwerbung im Allgemeinen greifen in der YouTube-Szene um sich. Viele YouTube-Stars sind dabei ohne Unrechtbewusstsein.

    Der Sprecher des Digitalverbandes Bitkom (Michael Poguntke) gibt an, dass im Jahr 2014 240 Millionen Euro mit Werbung im direkten Umfeld von Videostreaming auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo umgesetzt wurden.

  • Die Faszination des Comics

    Comics sind mehr als Donald Duck und Superhelden. Sie sind in den unterschiedlichsten Genres zuhause: als Literaturadaption, Autobiographie, Horrorgeschichte, Avantgardekunstwerk, politische Reportage und vieles mehr….Jetzt erleben Comics ein Comeback.

  • Die Faszination Let’s Play

    Gamer dokumentieren ihre Spieleerfahrungen in sogenannten Let’s Play Videos. Eines der erfolgreichsten Let’s Play Kanäle auf YouTube ist mit über 3.700.000 Followern der Kanal des Teams um den YouTuber Gronkh.

  • Was lesen Kinder und Jugendliche heute?

    Lesen. Zum Lesen braucht es Ruhe, Konzentration und natürlich ganz wichtig Spaß am Lesestoff. Doch immer weniger Jugendliche lesen in klassischen Medien wie in Büchern, Zeitungen und Magazinen.

    An das Lesen werden wir in der Grundschule mit Hilfe von Fibeln und kleinen Texten herangeführt. Das Lesen bestimmt uns, lässt uns im Alltag zurechtkommen. Und nebenbei macht es natürlich unglaublich viel Spaß. Doch es muss unterschieden werden. Lesen um sich Informationen anzueigenen, etwa über die aktuelle Nachrichtenlage und Lesen zur Unterhaltung.

  • Cosplays – Das Phänomen der Nerds

    Wer kennt dieses Bild nicht? Scharen von verkleideten Mangafiguren auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Eine wunderbar bunte Mischung. Ohne sie würde etwas fehlen. Eine kurze Beschreibung des Phänomen Cosplay.

  • "Generation Y": Mitarbeiter der Zukunft

    Die "Generation Y". Google listet 184.000.000 Ergebnisse auf. Da muss doch an dem Thema was dran sein, oder? Es sind auf jeden Fall viele Vermutungen, Schätzungen und immer wieder versteigen sich vermeintliche „Generation Y-Sprecher“ zur Generationenanalyse.

    Der folgende Text dreht die Perspektive und versucht zu beschreiben, welche Perspektive Unternehmen einnehmen sollten wenn sie sich mit der Generation Y beschäftigen. Als Quelle dient dabei der sehr interessante Band „Digitial Natives – Was Personaler über die Generation Y wissen sollten“.

  • Der Streaming-Dienst Periscope

    Twitter hat im März 2015 die kostenlose Live-Streaming-App Periscope gekauft. Damit startete Twitter eine eigene Broadcasting-App.

    Erst nur für IOS, steht Periscope seit Mai 2015 auch Android-Nutzern zur Verfügung. Doch was macht die Faszination aus?