Schüler erwarten mehr Hilfe bei der Berufsorientierung

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 18, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Berufsberatung in der Schule hat einen hohen Stellenwert für Jugendliche, viele Informationen holen sie sich aber auch aus den sozialen Medien. Bei der Auswahl der Ausbildung spielen die Arbeitsplatzsicherheit und das Gehalt die größte Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie von jungezielgruppen.de, für die bundesweit Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren befragt wurden.

Demnach gehören die Berufsberatungsveranstaltungen an den Schulen immer noch zu den wichtigsten Informationsquellen für Schüler, wenn es um Ausbildung, Beruf und Studium geht. 61% finden diese „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Auf Rang 2 folgen aber bereits Social-Media-Kanäle wie Instagram, facebook und TikTok (56% „sehr wichtig“/“wichtig“). 56% finden Informationsseiten im Internet am wichtigsten.
Auffällig: Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) folgt erst auf Rang 7 (47% „sehr wichtig“/“wichtig“).

(mehr …)

WeiterlesenSchüler erwarten mehr Hilfe bei der Berufsorientierung

„Gen Z“: Jung, qualifiziert, wechselwillig?

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 21, 2023
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Die „Generation Z“ wird auf dem Arbeitsmarkt immer präsenter, auch wenn sie bisher nur einen relativ kleinen Teil der Beschäftigten in Deutschland ausmacht. Mit den jetzt 18- bis 29-Jährigen, die nach 1995 geboren wurden, ziehen allerdings eine andere Einstellung und damit auch neue Herausforderungen für Unternehmen in den deutschen Arbeitsalltag ein.

Mit 48 Prozent Anteil in der jüngsten Altersgruppe der bereits Berufstätigen ist fast die Hälfte offen für einen Jobwechsel. 14 Prozent der 18-29-Jährigen sind sogar aktiv auf Stellensuche – und damit mehr als doppelt so viele wie der Durchschnitt der anderen Generationen. Was Beschäftigten dieser Generation darüber hinaus wichtig ist und was sie motiviert, bei einem Unternehmen zu bleiben oder sich anderweitig umzuschauen, darüber geben gleich zwei forsa-Studien im Auftrag des Job-Netzwerkes XING sowie der Recruitingmarke onlyfy by XING Aufschluss.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“: Jung, qualifiziert, wechselwillig?

„ZEIT Campus“ startet Podcast für Studis

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 12, 2023
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Im neuen „ZEIT-Campus“-Podcast „Und was macht die Uni?“ sprechen Martina Kix und Christoph Farkas über alles, was Studierende bewegt, wofür sie kämpfen und wovon sie träumen.

„In jeder Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema aus einem Ressort des Magazins „ZEIT Campus“: Leben, Studieren, Arbeiten. Wir wollen wissen, wie unsere Gäste in ihrer Studienzeit gefeiert, was für Krisen sie an der Uni überwunden haben, und was die Hörerinnen und Hörer daraus lernen können“, sagt Martina Kix, Chefredakteurin von „ZEIT Campus“.

(mehr …)

Weiterlesen„ZEIT Campus“ startet Podcast für Studis