Schulmarketing

  • Streiten mit Niveau: "Jugend debattiert"

    Die beiden Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Debattier-Wettbewerbs stehen fest. In zwei Altersgruppen traten die je vier rhetorisch besten Jugendlichen aus ganz Deutschland Anfang Juni gegeneinander im Bundesfinale von "Jugend debattiert" an.

    Im Colosseum Filmtheater Berlin lieferten sie sich beeindruckende Wortduelle zu Erfolgsprämien im Frauen- und Männer-Fußballnationalteam und zur Wehrpflicht. "Jugend debattiert" ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder.

  • Internationale "Mathematik-Olympiade" in England

    Bei der 65. Internationalen "Mathematik-Olympiade" (IMO) in der englischen Stadt Bath haben alle sechs Mitglieder des deutschen Teams eine Medaille gewonnen.

    Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit den besten Nachwuchs-Mathematikern der Welt gemessen. In der Gesamtwertung belegt das deutsche Team damit von 108 Teilnehmerländern Platz 31. Die IMO gilt als wichtigstes mathematisches Nachwuchsturnier der Welt.

    Im Auswahlverfahren für die IMO hatten sich die Mathetalente zunächst beim "Bundeswettbewerb Mathematik" und der "Mathematik-Olympiade" in Deutschland erfolgreich durchgesetzt.

  • Aktion für mehr Sicherheit von Kindern im Wasser

    Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage gaben 20 Prozent der befragten Eltern an, dass ihre Kinder zwischen sechs und zehn Jahren dies nicht beherrschen. Zahlreiche Unternehmensinititiven wollen etwas dagegen tun.

    Fünf Jahre zuvor waren es nur 10 Prozent*. Experten gehen sogar davon aus, dass nicht einmal die Hälfte der Jungen und Mädchen die Grundschule als sichere Schwimmer verlässt. Der Kinderzeitschriftenverlag Blue Ocean Entertainment, die bekannte Puppenmarke BABY born (MGA Zapf Creation GmbH) und die Deutsche Schwimmjugend im Deutschen Schwimmverband (dsv-Jugend) setzen sich gemeinsam dafür ein, dass wieder mehr Kinder schwimmen lernen.

  • 82 Prozent der Grundschüler lesen Kinderzeitschriften

    Dinosaurier faszinieren im Kindergarten fast jedes Kind. Schon bei Erstklässlern aber treffen die Themen Sport und Tiere auf viel mehr Interesse als die Urzeitwesen. Was Mädchen und Jungen mögen und was sie interessiert, ändert sich schnell, zeigt der "Kids-Medien-Kompass 2024" (KMK) von Blue Ocean Entertainment.

    Er wirft einen intensiven Blick darauf, welche Themen Kinder in welchem Alter interessieren und wie sie ihre Freizeit gern verbringen. Für die vierte Ausgabe der Mediastudie hat das renommierte Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag des Kindermedien-Spezialisten der Burda-Gruppe zwischen März und Mai dieses Jahres 4.006 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 13 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Grundgesamtheit der rund 7,3 Mio. Mädchen und Jungen in dieser Altersgruppe in Deutschland.

  • So gelingt das Azubi-Marketing

    In einer Zeit, in der Fachkräftemangel ein großes Thema ist, wird das Azubi-Marketing immer wichtiger. Berufsberatungslehrer spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Schülerinnen und Schülern kompetente Ausbildungstipps vermitteln. Umso wichtiger ist es, dass diese Lehrkräfte das eigene Unternehmen kennen.

    Dass es zu wenige Azubi-Bewerbungen gibt, liegt unter anderem daran, dass die aktuelle Ausbildungsgeneration aus geburtenschwachen Jahrgängen besteht, es gibt also einfach nicht so viele in Frage kommende Jugendliche wie früher. Und zweitens geht die Präferenz der jungen Leute seit Jahren verstärkt zur Aufnahme eines Studiums. Die Hörsäle sind voll, die Lehrwerkstätten bleiben leerer als früher.

  • Kleinkinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten

    "miniKIM-Studie 2023" zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger veröffentlicht

    Der richtige Umgang von Kindern mit Medien ist eines der wichtigsten Themen für Eltern und steht an dritter Stelle nach Erziehungs- und Gesundheitsfragen. Kein Wunder, denn Medien sind sowohl im Familienleben als auch in der Öffentlichkeit allgegenwärtig. Dies spiegelt sich auch in der umfangreichen Medienausstattung der Familien wider: Im Vergleich zu 2020 sind deutlich mehr Sprachassistenten in den Haushalten verfügbar. Mehr Familien besitzen außerdem ein Abonnement bei einem Pay-TV-Anbieter oder einem Streamingdienst. Auch der persönliche Zugang der Kinder zu smarten Geräten hat zugenommen. Mit einer Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2020 hat nun jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung, bei den Vorschulkindern (4-5 Jahre) sind es bereits 28 Prozent.

  • 1 Millionen Euro für Schulprojekte

    Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative "Zukunft Mitgemacht" deutschlandweit innovative Schulprojekte mit 1 Million Euro.

    Gefördert werden dabei sowohl die Einrichtung offener, kreativer Lernräume – sogenannte Maker Spaces – als auch "DigitalSchoolStory" – ein Format, das Schulen dabei unterstützt, digitales Storytelling in Form von Kurzvideos in den Unterricht zu integrieren. Die beiden Förderprojekte werden vom 8. bis 16. Juni bei der IdeenExpo 2024 in Hannover einem breiten Publikum von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern erstmals vorgestellt.

  • Europawahl 2024: Die Jugend wählt rechts

    Zum ersten Mal durften in Deutschland auch 16- und 17-Jährige bei einer Europawahl ihre Stimme abgeben. Daher richtete sich das öffentliche Interesse besonders auf das Wahlverhalten der jungen Generation.

    Umso mehr sorgte für Aufsehen, dass bei den jungen Wählerinnen und Wählern die AfD mit Abstand am meisten Stimmen zulegen konnte. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 ist es besonders wichtig, weiterhin in die politische Bildung der Jugend zu investieren. Um die Jugend für demokratische Prozesse zu begeistern, sind dringend innovative Maßnahmen erforderlich, die sie direkt ansprechen und effektiv erreichen.

  • "Taxi ins Mich" – Podcast für Gesundheitsaufklärung von Kindern

    Der Hörspiel-Podcast "Taxi ins Mich" will junge Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine spannende und phantasievolle Reise durch den menschlichen Körper einladen. Der Podcast von gesundheit-hören, dem Audioangebot der "Apotheken Umschau", will Hörspielsegmente mit fundierter medizinischer Wissensvermittlung, kindgerecht und unterhaltsam kombinieren. Podcast-Host ist die Journalistin und Moderatorin Shary Reeves. Produziert wird der Podcast von der Agentur Wake Word.

    Die Erkundung des menschlichen Körpers bis ins Innerste – seit jeher ein Traum der Wissenschaft, erst nur durch Obduktion möglich, dann deutlich erleichtert durch die Erfindung der Röntgenstrahlen vor rund 120 Jahren. Der neue medizini-Podcast "Taxi ins Mich" will einen Schritt weitergehen und bietet Kindern einen phantasiereichen Weg, den menschlichen Körper auditiv zu entdecken: In "Taxi ins Mich" begleiten die jungen Zuhörer die drei Kinder Tessa, Yassin und Ella auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den Körper. Zusammen mit der Ärztin Toni erkunden sie in einem Nanotaxi Organe, und lernen, wie im Inneren alles funktioniert und zusammenspielt.

  • © 2024: PLAYMOBIL / DFB / Blue Ocean

    Playmobil bringt echte DFB-Elf als Spielfiguren zu Edeka

    Der Spielwarenhersteller bringt ab 13. Mai  die DFB-Stars ins Kinderzimmer – in Kooperation mit EDEKA und Blue Ocean.

    Deutschland freut sich auf ein zweites Sommermärchen. Nach der Fußball Weltmeisterschaft 2006 steht im Juni die Fußball-Europameisterschaft an. Der Startschuss fällt am 14. Juni 2024 in München mit der Partie Deutschland gegen Schottland. 24 Nationen spielen bis zum großen Finale am 14. Juli in Berlin um den Titel als bestes Team Europas.

    Doch 2024 wird nicht nur in zehn Stadien gespielt, sondern womöglich auch in tausenden Kinderzimmern. Mit 7,5 cm großen PLAYMOBIL DFB-Stars-Figuren können kleine und große Fans schon mal vorab in die EM starten. Vom 13. Mai bis 22. Juni sind insgesamt 18 verschiedene PLAYMOBIL DFB-Stars im Miniaturformat exklusiv bei EDEKA verfügbar – 16 als Teil der Einzelfiguren-Kollektion, zwei ergänzende im "Torschuss-Set".

  • Bildrechte: DEICHMANN SE Fotograf: DEICHMANN

    DEICHMANN sucht "Deutschlands fitteste Grundschule"

    Die bekannte ehemalige Gymnastin Magdalena Brzeska ist Schirmherrin der Kampagne "DEICHMANN bewegt: Deutschlands fitteste Grundschule". Das soziale Projekt, das nun in die entscheidende Phase tritt, zielt darauf ab, Kinder zu mehr körperlicher Aktivität zu ermutigen.

    Mehr als 100 Grundschulen aus ganz Deutschland haben sich bereits dem bundesweiten Wettbewerb angeschlossen und setzen das abwechslungsreiche Bewegungsprogramm von DEICHMANN um. Noch bis Mai haben weitere Schulen die Möglichkeit, sich zu beteiligen und um den Titel "Deutschlands fitteste Grundschule" zu engagieren. Der Gewinner des Wettbewerbs kann sich auf ein Preisgeld in Höhe von bis zu 7.000 EUR freuen.

  • "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" verliehen

    "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2023 verliehen: 18 Auszeichnungen an Lehrkräfte und Schulleitungen aus zwölf Bundesländern

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2023 stehen fest. Die hochkarätige Jury unter Leitung von Prof. Dr. David-S. Di Fuccia hat entschieden: Zehn Lehrkräfte, fünf Teams und drei Schulleitungen aus insgesamt zwölf Bundesländern wurden in der Wettbewerbsrunde 2023 ausgezeichnet. Die Träger des Wettbewerbs, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, wollen mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams sowie Schulleitungen würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken.