Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 25, 2022
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Publikation und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder

Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet sich ihr Erwachsenwerden? Der aktuelle Herausgeberband „Erwachsenwerden heute – Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen“ setzt sich mit diesen Fragen auseinander und gibt einen breiten Einblick in die Lebensphase Jugend sowie die verschiedenen Formen des Ausprobierens, der Identitätsentwicklung und des Selbstständigwerdens.
(mehr …)

WeiterlesenWas das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht

„Junge Deutsche 2021“

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 22, 2021
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

Die Studie „Junge Deutsche 2021“ präsentiert die Lebens- und Arbeitswelten der „Generation Z“ und „Generation Y“ mit Themen, Trends und Tipps, um junge Menschen zu verstehen, zu begeistern und zu binden.

Wir haben die Studie bereits auf jungezielgruppen.de vorgestellt. Sie ist nun als Ebook mitsamt Tabellenband erschienen mit der Gesamtauswertung für die „Gen Z“ und die „Gen Y“.

(mehr …)

Weiterlesen„Junge Deutsche 2021“

„How to kill your brand – Das innere Kind als Erfolgsgrundlage für emotionale Marken und Kommunikation“

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 25, 2021
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

„How to kill your brand – Das innere Kind als Erfolgsgrundlage für emotionale Marken und Kommunikation“

Im Haufe-Verlag ist das Buch „How to kill your brand – Das innere Kind als Erfolgsgrundlage für emotionale Marken und Kommunikation“. Herausgeber sind die drei Geschäftsführer von september Forschung und Strategie, Markus Küppers, Carmen Schenkel und Oliver Spitzer.

Basierend auf Forschungsergebnissen und anhand von Kampagnenbeispielen argumentieren die Autoren, dass Marken dann erfolgreich sind, wenn es ihnen gelingt, das innere Kind ihrer Käufer zu erkennen, anzusprechen und – im übertragenen Sinn – zu fesseln.

(mehr …)

Weiterlesen„How to kill your brand – Das innere Kind als Erfolgsgrundlage für emotionale Marken und Kommunikation“