Generationenforschung in ökonomischer Perspektive
In dem Buch von Rüder Maas geht es
Die Generationenforschung ist aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personalwirtschaft und Führung nicht mehr wegzudenken. Die Einteilung der Generationen in „Generation X „(Geburtsjahrgänge 1965-1980), „Generation Y“ (1980-1995) und „Gen Z“ (1995-2010) sowie neu Alpha (ab 2010) liefert ein analytisches Instrument, das ganz selbstverständlich verwendet wird.
Trotzdem werden diese Begriffe meist ohne Kenntnis ihrer methodischen Grundlagen und Voraussetzungen sowie ohne Wissen über Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwendbarkeit benutzt. Dadurch können sich Analyse– und Denkfehler ergeben.