Jüngere nutzen TikTok, haben aber kein Vertrauen in die Plattform

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 29, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Infratest dimap hat im Auftrag des WDR eine Befragung zum Vertrauen in die Medien aufgesetzt. Eines der Ergebnisse: Jüngere nutzen soziale Medien zwar als ihre Hauptinformationsquelle – aber sie vertrauen ihr nicht.

61 Prozent der Deutschen halten die Informationen durch Medien in der Bundesrepublik für glaubwürdig – eine Steigerung um fünf Prozentpunkte gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2023. Besonders gut schneiden dabei öffentlich-rechtliche Angebote und Tageszeitungen ab. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die Infratest dimap im Auftrag des WDR durchgeführt hat.

Für unverzichtbar halten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk 67 Prozent der Befragten (plus 3 Prozentpunkte) – mit starken Mehrheiten über fast alle Parteilager hinweg. Einzig bei den Anhängern der AfD sind die Mehrheitsverhältnisse umgekehrt. Insgesamt bewerten 83 Prozent der Deutschen die Qualität des Informationsangebots als gut oder sehr gut.

(mehr …)

WeiterlesenJüngere nutzen TikTok, haben aber kein Vertrauen in die Plattform

„ZDF goes Schule“: Saarland und ZDF starten Pilotprojekt

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 13, 2025
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Im Oktober 2024 hat das ZDF seine neue Bildungsinitiative „ZDF goes Schule“ vorgestellt. Mit dem Saarland ist nun eine besondere Kooperation auf den Weg gebracht worden. Ab sofort wird es als Pilotland zukünftig ausgewählte und altersgerechte Bildungsinhalte über die Online Schule Saar (OSS) allen saarländischen Schulen zur Verfügung stellen.

Mit dieser Initiative möchte das ZDF sein Engagement und sein Angebot für die Bildung von Kindern und Jugendlichen ausbauen, leichtere Zugänge zu Bildungsinhalten schaffen und deutschlandweit ein Netzwerk an Partnerschulen aufbauen. (mehr …)

Weiterlesen„ZDF goes Schule“: Saarland und ZDF starten Pilotprojekt

ARD startet Instagram-Kanal für junge Zielgruppe

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 26, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Politikmagazine von BR, MDR, NDR, RBB und SWR bündeln ihre Angebote künftig auf Instagram, um gezielt junge Leute anzusprechen.

An die Stelle mehrerer investigativer Instagram-Kanäle soll künftig ein gemeinsamer Instagram-Kanal mit dem Namen „ARD Team Recherche“ (@team.recherche) treten. Das neue Angebot startet am 27. Mai 2024 und soll die besten und spannendsten Recherchen der beteiligten Sender gezielt für jüngere Userinnen und Usern aufbereiten. Die Initiative dafür kommt von den politischen Magazinen REPORT MAINZ (@report.ard), Kontraste (@ard.kontraste), FAKT (@mdrinvestigativ), report München und Panorama (@panorama.stories), die ihre bestehenden Accounts zusammenlegen.

(mehr …)

WeiterlesenARD startet Instagram-Kanal für junge Zielgruppe