Zuschauen, Zuhören, Lesen, Gaming – Kinder sind Multimediaprofis

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 29, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren sind wahre Multimediaprofis, wie aktuelle Ergebnisse aus dem „Kinder Medien Monitor 2024“ zeigen. Mindestens mehrmals wöchentlich schauen sie in ihrer Freizeit Sendungen, Serien, Filme oder Videos (92 Prozent). Sie lesen Zeitschriften, Comics, Mangas oder Bücher (63 Prozent) – übrigens bevorzugt auf Papier (88 Prozent). Sie hören Musik, Hörbücher, Hörspiele, Podcasts und Radio (88 Prozent), und sie zocken (59 Prozent).

In der Welt der Kinder findet jedes Medium seinen Platz – altersgerecht und passend zu ihren Bedürfnissen. Die kleinen Medienexpertinnen und -experten managen die Vielfalt an Angeboten souverän und bedienen sich je nach Stimmung und Situation der verschiedenen Gattungen – in den Grenzen, die ihre Eltern für angemessen halten. So dürfen acht Prozent der Vier- bis 13-Jährigen selbst darüber entscheiden, welche Apps oder Webseiten sie nutzen.

(mehr …)

WeiterlesenZuschauen, Zuhören, Lesen, Gaming – Kinder sind Multimediaprofis

„Kinderwelten 2024“: Familien verstehen, Kinder erreichen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 21, 2024
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Bereits zum 25. Mal haben Ad Alliance und SUPER RTL zahlreiche Zielgruppeninteressierte der Medien- und Werbebranche eingeladen zur „Kinderwelten“ Fachtagung. Dabei ging es um das Motto „Familien verstehen, Kinder erreichen“.

Dass TV trotz des sich verändernden Mediennutzungsverhaltens nach wie vor eine bedeutende Rolle bei der jungen Zielgruppe spielt, zeigt insbesondere die Studie „Vom Wunsch zum Geschenk“, die Anne Zimmer und Birgit Guth (RTL Deutschland) präsentierten.

(mehr …)

Weiterlesen„Kinderwelten 2024“: Familien verstehen, Kinder erreichen

KiKA trotz Verlusten Marktführer vor Super RTL

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 5, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Eine Analyse der Fernsehnutzung Drei- bis 13-Jähriger 2022 zeigt: Das Fernsehjahr 2022 wurde auch für Kinder vom Ukraine-Krieg und von sportlichen Großereignissen geprägt. Die Tagesreichweite linearer TV-Angebote sank bei Kindern im Alter von drei bis 13 Jahren mit 36 Prozent erstmals unter die 40-Prozent-Marke.

Der KiKA blieb trotz Verlusten mit 12,7 Prozent Zuschaueranteil Marktführer vor Super RTL. Lineares Fernsehen ist nach wie vor eine der häufigsten Freizeitaktivitäten von Kindern. Allerdings gewinnen Streamingabonnements in Familien mit Kindern an Bedeutung.

(mehr …)

WeiterlesenKiKA trotz Verlusten Marktführer vor Super RTL