Mehr über den Artikel erfahren dpa will Medienkompetenz-Unterricht unterstützen
Bild: (c) dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Mit "Think Twice" Netz-Content einordnen: Neue Toolkits der dpa unterstützen Medienkompetenz-Unterricht / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/8218 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

dpa will Medienkompetenz-Unterricht unterstützen

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 27, 2025
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Welche drei schnellen Fragen helfen, nicht auf Fakes und Meinungsmache reinzufallen? Wie erkennt man Clickbait? Und wie bestimmt der Algorithmus, was in der Timeline oder auf der „For You“-Page landet? Wer soziale Netzwerke kompetent und selbstbestimmt nutzen will, braucht Hintergrundwissen. Unterhaltsam, zeitgemäß und für Lehrkräfte leicht anzuwenden gibt es dieses Know-how jetzt in zehn umfangreichen Toolkits, die die dpa kostenlos bereitstellt.

Die Lehrmaterialien rund um Faktencheck-Techniken und Medienkompetenz enthalten jeweils ein Erklär-Video im TikTok-Stil, einen mehrseitigen Vorschlag zum Unterrichtsaufbau, Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler samt Lösungen sowie schriftliche Hintergrundinformationen, um das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen. Zum kostenlosen Download stehen die Materialien unter www.stop-thinktwice-check.de und bei der Hamburg Open Online University HOOU bereit. (mehr …)

Weiterlesendpa will Medienkompetenz-Unterricht unterstützen

TikTok und Instagram wachsen am stärksten

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 26, 2024
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

„Social Platform Profiler“: Aktuelle Ausgabe der Social Platform Profiler-Studie von GroupM zeigt: Jeweils ein Viertel der täglichen Nutzerinnen und Nutzer von TikTok und YouTube verbringen mindestens drei Stunden auf den Plattformen. TikTok und Instagram sind in Deutschland die am stärksten wachsenden sozialen Netzwerke. In der täglichen Nutzung liegen Instagram, Facebook und YouTube vorn. Die Bereitschaft, Geld auf sozialen Netzwerken auszugeben, steigt weiter an.

Die Social Media-Nutzung erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Jeweils rund ein Viertel der täglichen Nutzerinnen und Nutzer von TikTok (26 Prozent) und YouTube (24 Prozent) verbringen drei Stunden oder länger auf den Plattformen – bei Twitch sind es sogar 41 Prozent. Das größte Wachstum in der Nutzung insgesamt verzeichnen TikTok (+12 Prozentpunkte ggü. dem Vorjahr) und Instagram (+6 Prozentpunkte). Die Potenziale für erfolgreiches Social Advertising nehmen vor diesem Hintergrund weiter zu. Umso mehr da auch die Bereitschaft sichtbar ansteigt, Geld auf sozialen Netzwerken wie TikTok (+11 Prozentpunkte) oder Snapchat (+7 Prozentpunkte) auszugeben.

(mehr …)

WeiterlesenTikTok und Instagram wachsen am stärksten

„Pinterest Predicts 2024“ zeigt die Trends von morgen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 7, 2024
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Das soziale Netzwerk Pinterest verspricht erneut, mit dem „Pinterest Predicts“-Bericht die Trends für das kommende Jahr vorherzusagen. Grundlage ist ein Trendspotting-Modell, mit dem „Milliarden von Suchanfragen von mehr als 480 Millionen monatlich aktiven Nutzerinnen und Nutzern aus der ganzen Welt“ analysiert werden, so Pinterest. „Dank neuer Technologien für maschinelles Lernen kann Pinterest Muster in den Daten erkennen„.

2023 hat Pinterest immerhin den Trend Weirdcore-Deko und 2022 die Dopamin Styles vorhergesagt. Das vierte Jahr in Folge lag Pinterest nach eigenen Angaben „mit 80 % der Prognosen richtig“. Im aktuellen Bericht finden sich 23 Trends für das kommende Jahr in den Bereichen Mode, Beauty, Einrichten und Wohnen, Unterhaltung, Wellness und mehr.

(mehr …)

Weiterlesen„Pinterest Predicts 2024“ zeigt die Trends von morgen