Experten fordern Altersgrenzen für Social Media

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 13, 2025
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten. Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf das psychische, emotionale und soziale Wohlbefinden auftreten, wie Depressions- und Angstsymptome, Aufmerksamkeits- oder Schlafprobleme.

In einem Diskussionspapier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina schlagen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deshalb die Anwendung des Vorsorgeprinzips vor. In dem Papier „Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ geben sie Handlungsempfehlungen, um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen sozialer Medien zu schützen, beispielsweise durch altersabhängige Zugangs- und Funktionsbeschränkungen.

(mehr …)

WeiterlesenExperten fordern Altersgrenzen für Social Media

Social Media: Wie aus Reichweite Relevanz wird

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 6, 2025
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Neue Studie „Zwischen Like und Wirkung“ von IFH Media Analytics und Media Central zeigt: Trotz kontroverser medialer Debatten bleiben soziale Netzwerke unverzichtbar. Unterhaltung und Eskapismus sind Top-Nutzungsmotive. Werbung auf Social Media wird oft wahrgenommen, Conversion ist jedoch ausbaufähig. Authentische, transparente und kanalübergreifende Kommunikation ist essenziell für erfolgreiches Marketing.

Trotz kontroverser Diskussionen, politischer Debatten und kritischer Schlagzeilen sind soziale Netzwerke aus dem Alltag der Menschen nicht wegzudenken. 98 Prozent der Konsumentinnen unD Konsumenten in Deutschland nutzen Social Media aktiv – ein klares Signal für die anhaltende Relevanz dieser Plattformen. Und obwohl Themen rund um X (ehemals Twitter), Meta und Co. regelmäßig in den Schlagzeilen sind, setzen sich lediglich 24 Prozent der Userinnen und User intensiver mit der öffentlichen Debatte auseinander. Die Mehrheit (55 %) nimmt die mediale Berichterstattung nur am Rande wahr. (mehr …)

WeiterlesenSocial Media: Wie aus Reichweite Relevanz wird

Social Media spielt beim Onlineshopping nur eine Nebenrolle

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 24, 2025
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Gutscheine gehören für Onlineshopper zu den Top-Faktoren eines idealen Einkaufserlebnisses. Social Media als Inspirationsquelle und Kaufanimation spielt generationenübergreifend nahezu keine Rolle. Social Commerce erteilt die Mehrzahl der Befragten eine Abfuhr. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Günstige Preise, schneller Versand und komfortable Gutscheinnutzung: Diese drei Aspekte definieren für deutsche Konsumentinnen und Konsumenten das ideale Onlineshopping-Erlebnis. Das belegt die aktuelle, repräsentative YouGov-Studie im Auftrag vom MarTech-Unternehmen
und Gutscheinanbieter coupons.de. Im Rahmen der Befragung gaben 2.007 Personen Auskunft über ihre Erwartungen und ihr Verhalten beim Einkauf im Netz. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Gutscheine und Rabatte großes Potenzial für zielgerichtete Ansprache und Kundenbindung bieten.

(mehr …)

WeiterlesenSocial Media spielt beim Onlineshopping nur eine Nebenrolle