Top-Arbeitgeber für Studierende

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 11, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

„Trendence-Absolvent*innen-Ranking 2024“: In der Branchenrangliste der attraktivsten Arbeitgeber stehen vor allem Automobilbauer vorne

Die großen Automobilmarken üben als Arbeitgeber bei Studierenden eine hohe Anziehungskraft aus. Vor allem angehende Wirtschaftswissenschaftlerinnen – und wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure sehen in Automobilherstellern ideale Anlaufpunkte für ihren Start ins Berufsleben. Das ist ein Ergebnis des aktuellen „Trendence Absolvent*innen-Rankings“ für den in diesem Jahr mehr als 15.000 Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen ihr Votum abgaben.

(mehr …)

WeiterlesenTop-Arbeitgeber für Studierende

Internationale „Mathematik-Olympiade“ in England

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 11, 2024
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Bei der 65. Internationalen „Mathematik-Olympiade“ (IMO) in der englischen Stadt Bath haben alle sechs Mitglieder des deutschen Teams eine Medaille gewonnen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit den besten Nachwuchs-Mathematikern der Welt gemessen. In der Gesamtwertung belegt das deutsche Team damit von 108 Teilnehmerländern Platz 31. Die IMO gilt als wichtigstes mathematisches Nachwuchsturnier der Welt.

Im Auswahlverfahren für die IMO hatten sich die Mathetalente zunächst beim „Bundeswettbewerb Mathematik“ und der „Mathematik-Olympiade“ in Deutschland erfolgreich durchgesetzt.

(mehr …)

WeiterlesenInternationale „Mathematik-Olympiade“ in England

DIHK-Umfrage: Azubi-Mangel weitet sich aus

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 11, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Azubis dringend gesucht – mehr denn je ist das leider für viele Unternehmen eines der drängenden Probleme. In ihrer „Ausbildungsumfrage 2024“ meldet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen Höchststand für die Zahl der Betriebe, die nicht genug Nachwuchs finden.

Der Untersuchung zufolge konnten 49 Prozent aller Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) nicht alle Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2023/2024 besetzen. Das bedeutet eine Steigerung von 2 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr zuvor und einen neuen Rekordwert.

(mehr …)

WeiterlesenDIHK-Umfrage: Azubi-Mangel weitet sich aus