Trend zum regionalisierten und bewussten Konsum
Das Marktforschungsunternehmen Mintel prognostiziert im „Trendreport für 2023“, welche fünf Trends die globalen Verbrauchermärkte in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus nachhaltig verändern werden. Aufbauend auf den sieben zentralen Treibern des Verbraucherverhaltens – Wohlbefinden, Umfeld, Technologie, Rechte, Identität, Werte und Erlebnisse – sind diese fünf Trends:
- Ich-Mentalität Unternehmen können Verbraucher darin unterstützen, sich wieder vermehrt auf sich selbst zu konzentrieren.
- Alle Macht den Menschen: Unternehmen müssen in ihren Vorständen Platz für ein neues Mitglied machen: die Verbraucher. Diese möchten aktiv mitgestalten und zusammen mit Unternehmen den Wandel ermöglichen.
- Die große Erschöpfung Verbraucher sind die Nebengeräusche leid. Sie wollen sich wieder stärker mit dem auseinandersetzen, was wirklich zählt.
- Internationaler Regionalismus Durch den Kauf von regionalen Produkten können sich Verbraucher in finanzieller, ökologischer und psychologischer Hinsicht selbst schützen und haben das Gefühl, etwas zurückzugeben.
- Bewusster Konsum Faktoren wie Flexibilität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit werden auf der Werteskala von Verbrauchern eine zunehmend wichtige Rolle spielen.