Millenials – so leben, arbeiten und reisen wir in Zukunft

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 24, 2017
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Eine Studie von Allianz Worldwide Partners identifiziert die Mobility Trends von morgen

Bereits im Jahr 2025 werden die so genannten „Millenials“ 75 Prozent der arbeitenden Bevölkerung ausmachen. Diese zwischen 1980 und 1999 Geborenen sind die erste Generation der Digital Natives, die sich durch einen technologie-affinen Lebensstil auszeichnet.

Besitz ist für sie nicht mehr vorrangig, die Sharing Economy eine Selbstverständlichkeit. Welche weiteren Entwicklungen diese Generation bewegen, das hat Allianz Worldwide Partners (AWP) gemeinsam mit der Innovationsplattform SoonSoonSoon untersucht.

(mehr …)

WeiterlesenMillenials – so leben, arbeiten und reisen wir in Zukunft

Junge Leute wechseln oft ihre Lieblingsmarken – die Gründe überraschen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 8, 2017
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Produktqualität, Produktverfügbarkeit, gerechte Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einer Marke sind bei Millennials kaufentscheidend. Sind diese nicht gegeben, sind viele der 18- bis 34-Jährigen gewillt, ihre Lieblingsmarke zu wechseln.

Das ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov und der Cloud Supply Chain Plattform GT Nexus, einem Infor Unternehmen.

(mehr …)

WeiterlesenJunge Leute wechseln oft ihre Lieblingsmarken – die Gründe überraschen

Studie: Führungskräftemangel folgt auf Fachkräftemangel

  • Beitrag zuletzt geändert am:Dezember 20, 2016
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Junge Berufstätige haben wenige Ambitionen für leitende Positionen

Führungsverantwortung übernehmen, bis zum Geschäftsführer aufsteigen, gar ein eigenes Unternehmen besitzen? „Nein danke“ sagen dazu 87 Prozent der heute 20- bis 34-jährigen Berufstätigen in Deutschland. Die deutschen Millennials haben damit im weltweiten Vergleich nur wenige Ambitionen, Führungsaufgaben zu übernehmen. International betrachtet scheuen nur 78 Prozent ihrer Altersgenossen diese Art von Verantwortung. Das stellt Unternehmen in Deutschland vor eine große Herausforderung: Wer soll sie morgen führen?

(mehr …)

WeiterlesenStudie: Führungskräftemangel folgt auf Fachkräftemangel