Mehr über den Artikel erfahren Buchgeschenke im Happy Meal
Bild © McDonald's Deutschland
© McDonald's Deutschland

Buchgeschenke im Happy Meal

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 4, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die Studie „Vorlesemonitor“ zeigt: sind mehr Bücher in den Familien, wird auch mehr vorgelesen. Buchgeschenke helfen also dabei, dass mehr Kinder diese wichtige frühkindliche Förderung erhalten. Aus diesem Grund machen sich McDonald’s Deutschland und die Stiftung Lesen bereits seit 2012 gemeinsam dafür stark, dass mehr Bücher ihren Weg in Kinderhände finden – und das mit Erfolg. Im Jahr 2023 besaßen bereits mehr als zwei Drittel der Haushalte mit Kindern im Alter von 3–9 Jahren ein Buch aus dem Happy Meal.

Mit seiner neuen Happy Meal-Promotion lanciert McDonald’s Deutschland, rechtzeitig zum bundesweiten „Vorlesetag“ am 21. November, acht neue Recyclingbücher in Kooperation mit Stiftung Lesen. „Das Schöne am neuen Line-up ist, dass ganz viele Bücher dabei sind, die einfach Spaß machen“, betont Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme. „Dadurch entdecken Familien das Lesen nicht nur dort, wo sie bereits unterwegs sind, sondern sehen auch gleichzeitig, dass es Freude bringt. Diese Kombination aus ‚in den Alltag bringen‘ und Motivation ist ein unfassbar wertvoller Hebel für die Leseförderung.“

(mehr …)

WeiterlesenBuchgeschenke im Happy Meal

Zeitschriften sollen den Lesespaß an Schulen steigern

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 9, 2025
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Lesen will geübt sein: Denn wirklich Spaß macht nur, was man auch gut beherrscht. Eng beschriebene Blätter und seitendicke Wälzer sind nicht für alle Kinder (und Erwachsenen) geeignet. Umso besser lassen sich vielleicht Zeitschriften in der Leseförderung einsetzen. Das hoffen zumindest die Verantwortlichen vom Projekt „Zeitschriften in die Schulen“, die Stiftung Lesen, der Gesamtverband Pressegroßhandel e. V. (GVPG) und der Medienverbands der freien Presse e. V. (MVFP).

Immerhin können Zeitschriften mit vielfältigen Themen begeistern und Kindern und Jugendlichen neue Welten eröffnen. Mit ihren aktuellen Inhalten und dem kompakten Wort-Bild-Angebot erreichen Zeitschriften und Magazine vor allem auch jene jungen Menschen, die sich bisher nicht intensiv mit dem Lesen beschäftigt haben.

(mehr …)

WeiterlesenZeitschriften sollen den Lesespaß an Schulen steigern

20 Jahre „Zeitschriften in die Schulen“

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 28, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Das Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Das Ziel: Junge Menschen zum Lesen motivieren und für das Medium Zeitschriften zu begeistern.

Dass davon auch Verlage profitieren, weiß Mitinitiator Lutz Drüge, Geschäftsführer Print & Digitale Medien beim Medienverband der freien Presse (MVFP): „Über ‚Zeitschriften in die Schulen‘ halten Kinder und Jugendliche teilweise zum ersten Mal eine Zeitschrift in der Hand. Sie können das Medium entdecken, die eigenen Lesefähigkeiten ausbauen und gleichzeitig positive Erfahrungen mit Zeitschriften sammeln – ein wichtiges Potenzial für die Schülerinnen und Schüler, aber auch eine Chance für teilnehmende Verlagshäuser, die schon heute ihre Zielgruppe von morgen für sich begeistern können.“

(mehr …)

Weiterlesen20 Jahre „Zeitschriften in die Schulen“