„Kinderwelten 2024“: Familien verstehen, Kinder erreichen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 21, 2024
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Bereits zum 25. Mal haben Ad Alliance und SUPER RTL zahlreiche Zielgruppeninteressierte der Medien- und Werbebranche eingeladen zur „Kinderwelten“ Fachtagung. Dabei ging es um das Motto „Familien verstehen, Kinder erreichen“.

Dass TV trotz des sich verändernden Mediennutzungsverhaltens nach wie vor eine bedeutende Rolle bei der jungen Zielgruppe spielt, zeigt insbesondere die Studie „Vom Wunsch zum Geschenk“, die Anne Zimmer und Birgit Guth (RTL Deutschland) präsentierten.

(mehr …)

Weiterlesen„Kinderwelten 2024“: Familien verstehen, Kinder erreichen

„Kinderwelten 2022“: Verstehen, was Kinder bewegt

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 17, 2022
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Die globalen Krisen unserer Zeit stellen auch Familien mit Kindern vor große Herausausforderungen: Vor allem der fortschreitende Klimawandel sorgt bei vielen Eltern für ein Umdenken in puncto Umwelt und Nachhaltigkeit. Was das für die Kommunikation mit Kindern bedeutet, beleuchtet Brigitte Bayer (Vice President / Marktforschungsinstitut like to KNOW) im Rahmen der Fachtagung „Kinderwelten“ von Ad Alliance und SUPER RTL.

Die qualitative Studie „Vom Planeten mit gebrochenem Herzen“ zeigt auf, was Kinder über Nachhaltigkeit wissen und wie sie das Thema mit Blick auf ihre kindliche Spiele- und Phantasiewelt wahrnehmen, welche Emotionen sie damit verknüpfen und vor welchen An- und Herausforderungen Spielwarenhersteller stehen.

Die Studie macht deutlich, dass Kinder gut über das Thema Nachhaltigkeit sowie über die Folgen der Umweltverschmutzung Bescheid wissen. 38 Prozent der befragten Eltern geben zu, dass ihr Kind besser informiert sei als sie selbst. Dabei ist neben den Eltern die Schule der größte Informationslieferant.
(mehr …)

Weiterlesen„Kinderwelten 2022“: Verstehen, was Kinder bewegt

„Kinderwelten 2021“: Familien im Lockdown und die Auswirkungen von Corona

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 31, 2021
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Familien müssen sich in Zeiten von Corona ganz besonderen Herausforderungen stellen. Die tägliche „Achterbahn der Gefühle“ und die damit einhergehenden Veränderungen im Alltag beleuchtete Anne Zimmer (DATA Alliance / Mediengruppe RTL) im Rahmen der Fachtagung „Kinderwelten“ von Ad Alliance und SUPER RTL.

Die qualitative Studie „@home – Lernen, Zanken, Kuscheln“ zeigt auf, wie es Familien im Lockdown ging und welche Themen und Herausforderungen Eltern – und besonders die Mütter – zu meistern hatten.

Die Studie macht deutlich, dass Eltern, vor allem Mütter, oft aufgrund der Umstände ihren Kindern gegenüber ein schlechtes Gewissen verspüren. Und das hat Auswirkungen auf das ganz alltägliche „Familienmanagement“. So lässt sich beispielsweise beim Einkaufverhalten beobachten, dass Eltern deutlich offener dafür waren, ihren Kindern etwas Gutes zu tun. Mitbringsel spielten hier eine wichtige Rolle.

(mehr …)

Weiterlesen„Kinderwelten 2021“: Familien im Lockdown und die Auswirkungen von Corona