Mehr über den Artikel erfahren „Kids-Medien-Kompass 2022“: Kein Gender Gap mehr beim Taschengeld
Bild: (c) Blue Ocean Entertainment AG
Kids-Medien-Kompass 2022 - die Studie der Blue Ocean Entertainment AG, einem Burda-Unternehmen / forsa-Studie zeigt: Gleichbehandlung von Mädchen und Jungs - Gender Gap beim Taschengeld geschlossen / Repräsentative Umfrage unter 3.512 Kindern im Mai und Juni 2022 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/67839 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

„Kids-Medien-Kompass 2022“: Kein Gender Gap mehr beim Taschengeld

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 16, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die systematische Schlechterstellung von Frauen in finanzieller Hinsicht findet zumindest im Kindesalter offenbar ein Ende: Monatlich 15,78 Euro Taschengeld erhalten 3- bis 13-Jährige in Deutschland aktuell durchschnittlich – und Mädchen mit 15,74 Euro nahezu genauso viel wie Jungen, die über 15,81 Euro verfügen können.

Das belegt der „Kids-Medien-Kompass 2022“ von Blue Ocean Entertainment. In den vergangenen Jahren hatten Umfragen als Analogie zum bekannten „Gender Pay Gap“ immer wieder ein „Pocket Money Gender Gap“ zu Lasten der Mädchen von rund zehn Prozent offenbart. Jetzt scheint die Lücke bei den Jüngsten praktisch geschlossen: Das renommierte Marktforschungsinstitut forsa hat für den „Kids-Medien-Kompass“ der Burda-Tochter Blue Ocean im Mai und Juni 3.512 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 13 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind damit repräsentativ für die Grundgesamtheit der 7,3 Mio. Mädchen und Jungen deutscher Staatsangehörigkeit in Privathaushalten in dieser Altersgruppe.

(mehr …)

Weiterlesen„Kids-Medien-Kompass 2022“: Kein Gender Gap mehr beim Taschengeld

„Kids-Medien-Kompass“: Acht von zehn 4- bis 13-Jährigen lesen Kindermagazine

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 4, 2021
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Erstmals ist der „Kids-Medien-Kompass“, die neue Studie der Blue Ocean Entertainment AG, erschienen. Die Studie untersucht die Leserschaft und Nutzung von Kindermagazinen in Deutschland. Außerdem liefert sie Strukturdaten zu Zielgruppen, ihren Vorlieben, Interessen und Wünschen (wir berichteten).

Im ersten Jahr besteht die Erhebung aus zwei Säulen: Einerseits einer unabhängigen repräsentativen Studie von Forsa mit über 2.500 beteiligten Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 13 Jahren. Andererseits der Auswertung von über 11.500 Fragebögen einer breit über das Blue-Ocean-Portfolio ausgerollten Leserbefragung.

Die Kernergebnisse der repräsentativen Forsa-Umfrage lauten: 83 Prozent aller Kinder und Jugendlichen lesen Kindermagazine, 44 Prozent aller Magazine werden von Erwachsenen mitgelesen, und im Schnitt generiert eine Kinderzeitschrift so 2,79 Kontakte pro verkauftem Exemplar.

(mehr …)

Weiterlesen„Kids-Medien-Kompass“: Acht von zehn 4- bis 13-Jährigen lesen Kindermagazine