Netflix ist beliebter als Amazon Prime Video

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 5, 2020
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Netflix rangiert in der Gunst der Zuschauer vor Amazon Prime Video: Fast jeder Vierte nutzt hierzulande den Streaming-Dienst, der für Serien wie „Stranger Things“ und „Haus des Geldes“ bekannt ist. Amazon Prime Video liegt mit 15 Prozent deutlich dahinter.

YouTube verweist jedoch beide kostenpflichtigen Video-on-Demand-Dienste auf die Plätze: In der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre, die in TV-Haushalten lebt, haben 51 Prozent das Videoportal in den letzten vier Wochen genutzt. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen Studie „TV-Plattform 2019-II“, die Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung erstellt hat.

(mehr …)

WeiterlesenNetflix ist beliebter als Amazon Prime Video
Mehr über den Artikel erfahren Online-Streaming mit hohem Wachstumspotenzial
© Antonioguillem / Fotolia

Online-Streaming mit hohem Wachstumspotenzial

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 9, 2018
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

«Trendmonitor Deutschland» untersucht aktuelle Trends in der Nutzung kostenpflichtiger Medienprodukte – Klassische und digitale Angebote gleichermaßen beliebt

Neun von zehn Bundesbürgern (87%) geben im Alltag regelmäßig Geld für Medienprodukte aus. Hoch im Kurs stehen dabei immer noch klassische Angebote wie Bücher (46%), Zeitschriften (31%), Tagespresse (25%) und CDs/Schallplatten (23%). Zugleich sind digitale Angebote wie Streaming-Dienste für Filme (26%) und Musik (17%) oder E-Books (20%) weiter auf dem Vormarsch.

Zukünftig wollen 68 Prozent der Deutschen für einzelne Medienprodukte mehr Geld ausgeben als derzeit, 60 Prozent hingegen weniger (netto: plus 8%). Profitieren können davon vor allem digitale Angebote, aber auch traditionelle Produkte wie Bücher. Andere klassische Medienprodukte müssen hingegen eher mit weiter rückläufigen Käuferzahlen rechnen.

(mehr …)

WeiterlesenOnline-Streaming mit hohem Wachstumspotenzial

Burda bringt „Se­ri­en­Ma­ga­zin“ auf den Markt

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 27, 2018
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Medienmarken „Cinema“ und „TV Spielfilm“ haben gemeinsam das „SerienMagazin“ gestartet. Zweimal im Jahr stellen die beiden Burda-Magazine den Lesern künftig Neuerscheinungen auf dem Serienmarkt vor, ob sie nun im Pay-TV, Free-TV, im Stream oder auf DVD erscheinen.

Die Startauflage liegt bei 80.000 Exemplaren – der Copypreis bei 4,90 Euro

(mehr …)

WeiterlesenBurda bringt „Se­ri­en­Ma­ga­zin“ auf den Markt