„Generation friedliche Revolution – Jugend 2020“

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 26, 2020
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Meta-Studie über Wünsche, Sehnsüchte und Ängste der Jungen vorgelegt

Dieses Jahr jährt sich die Wiedervereinigung zum 30. Mal. Inzwischen sind mehrere Generationen von jungen Menschen herangewachsen, die nur ein vereinigtes Deutschland kennen. Wie gut kennen wir junge Menschen von heute? Was sind ihre Wünsche, Sehnsüchte und Ängste? Die Studie „Generation friedliche Revolution – Jugend 2020“ bietet eine pointierte Zusammenfassung der Ergebnisse aktueller Studien zu jungen Menschen.

(mehr …)

Weiterlesen„Generation friedliche Revolution – Jugend 2020“

Neue Studie zur Zukunft der Schulen

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 16, 2020
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Friedrich-Naumann-Stiftung veröffentlicht Trendguide über die Bildung von morgen

Der „Trend-Guide“ skizziert die wesentlichen Trends und Herausforderungen für die Bildung und das Bildungswesen von morgen. Zentrale Themen sind die Urbanisierung, Globalisierung und Künstliche Intelligenz sowie „Best Practices“ für konkrete Handlungsempfehlungen.

(mehr …)

WeiterlesenNeue Studie zur Zukunft der Schulen

Jugendliche fühlen sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 28, 2020
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland.

Die Fragestellungen der neuen Studie waren: „Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig, wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft?“ – und nicht zuletzt „Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht?“

Ergebnisse: Die junge Generation ist ernster geworden – ernsthafter einerseits, besorgter andererseits. Das betrifft den Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie und mehr noch die für sie offensichtliche Bedrohung durch die globale Klimakrise. Bei beiden Themen und im Allgemeinen fühlt sich die junge Generation nicht ernst genommen und repräsentiert. Der Zukunftsoptimismus der Jugendlichen ist gedämpft, insbesondere in den bildungsfernen Lebenswelten.

(mehr …)

WeiterlesenJugendliche fühlen sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen