Megatrend Fragmentierung

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 19, 2023
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

„Zukunftsperspektiven 2030“ : Wohnen, Arbeiten und Mobilität in einer fragmentierten Gesellschaft

Unsere Gesellschaft wird fragmentierter: Werte und Lebenswelten differenzieren sich zunehmend. Lineare Zukunftsprojektionen greifen längst nicht mehr. Und deshalb werden wir auch künftig nicht alle nur noch im Homeoffice arbeiten, uns vegan ernähren und E-Autos fahren!

Das bedeutet für Marken: Um in Zukunft relevant zu bleiben, müssen sie dem Megatrend Fragmentierung begegnen. Das Marktforschungsunternehmen GIM foresight hat dazu ein kostenloses Whitepaper bereitgestellt.

(mehr …)

WeiterlesenMegatrend Fragmentierung

Jüngere und Ältere (fast) einig bei Zukunftsthemen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 30, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Eine generationsübergreifende Prognos-Studie zeigt angesichts von Krieg und Krisen einen dramatischen Stimmungsabfall der Deutschen. Gleichzeitig zeigt sich aber auch: Angesichts der gewaltigen Aufgaben eint die Menschen in Deutschland mehr als gemeinhin angenommen. Jüngere und Ältere sind in elementaren Bereichen sogar bereit, ihr Leben umzustellen.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Klimawandel haben in Deutschland einen dramatischen Stimmungsabfall und ein hohes Bedürfnis nach sozialer Sicherheit zur Folge – und zwar über die Altersgrenzen hinweg. Dies zeigt die breit angelegte Generationenstudie „Zukunft gemeinsam gestalten“ von der R+V-Versicherung. Für die Studie hat die beauftragte Prognos AG die so genannte „Generation Z“ (13 bis 26 Jahre) sowie die „Babyboomer“ (52 bis 66 Jahre) befragt.

(mehr …)

WeiterlesenJüngere und Ältere (fast) einig bei Zukunftsthemen
Mehr über den Artikel erfahren Jugendliche freuen sich auf ihre Zukunft
Keine Altersgruppe schaut so optimistisch in die Zukunft wie die Generation Z, die heute 11- bis 17-Jährigen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6333 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/QVC Deutschland/xavierarnau"

Jugendliche freuen sich auf ihre Zukunft

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 14, 2019
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Sie galten lange als politikverdrossen, konsumorientiert und selbstbezogen – doch plötzlich gehen Jugendliche wieder für sich und kommende Generationen auf die Straße. Den möglichen Grund dafür deckt eine Studie des digitalen Handelsunternehmens QVC auf: Die „Generation Z“ kämpft für eine positive Zukunft.

Es ist wohl die emotionalste Zeit in unserem Leben: die Pubertät. Teenager suchen sich ihren Platz in der Welt, formen Meinungen und Weltansichten und rebellieren gegen das Bestehende. Letzteres vermissten viele jedoch bei den „Millennials“ – umso erstaunter sind sie, dass die Jugendlichen heute plötzlich wieder auf die Straße gehen und laut gegen Klimawandel, Armut und Diskriminierung werden.

(mehr …)

WeiterlesenJugendliche freuen sich auf ihre Zukunft