Werbung in Podcasts wird überwiegend positiv beurteilt

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 2, 2023
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Podcasts werden immer relevanter als Werbemedium- einerseits gibt es spannende Werbeumfelder und andererseits nehmen auch die Reichweiten immer stärker zu.

Dabei stellt sich die Frage, wie Werbung in Podcasts präsentiert werden kann, ob sie von den Hörerinnen und Hörern akzeptiert wird und ob sie die gewünschte Wirkung entfaltet. Eine aktuelle Analyse des ARD Forschungsdienstes zeigt, dass die Mehrzahl der Nutzerinnen und Nutzer Werbung in Podcasts überwiegend positiv beurteilt, wenn sie integraler Bestandteil der Sendung ist.

(mehr …)

WeiterlesenWerbung in Podcasts wird überwiegend positiv beurteilt

Media Outlook: Auf Erholung folgt weiteres Wachstum

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 14, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Nach historischen Umsatzeinbußen im Jahr 2020 ging es für die deutsche Entertainment- und Medienindustrie 2021 wieder aufwärts. Die Branche erzielte einen Gesamtumsatz von 63,5 Milliarden Euro und übertraf damit das Vorkrisenniveau aus 2019 in Höhe von 62,2 Milliarden Euro. Vertriebserlöse stiegen 2021 um 6,8 % auf 40,4 Milliarden Euro, während Werbeerlöse mit einer deutlich höheren Wachstumsrate von 18,2 % bei 23,1 Milliarden Euro lagen. Bis 2026 steigen die Umsätze voraussichtlich um durchschnittlich 3,4 % pro Jahr und erreichen eine Gesamtsumme von 75 Milliarden Euro.

Diese Zahlen gehören zu den Ergebnissen des „German Entertainment & Media Outlook 2022-2026“ (GEMO) von der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Der GEMO wird seit 2002 von PwC erstellt und herausgegeben und ist die umfangreichste Studie zur Medien- und Unterhaltungsbranche in Deutschland.

(mehr …)

WeiterlesenMedia Outlook: Auf Erholung folgt weiteres Wachstum

Jeder zweite Jugendliche ist für Diversität in der Werbung

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 7, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Eine YouGov-Kurzstudie zu Diversität in der Unternehmens- und Marketingkommunikation zeigt: nur 11% nennen eine Marke, die glaubhaft für Diversität steht.

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Deutschen befürwortet, dass Unternehmen bei ihrer Kommunikation, beispielsweise in der Werbung, darauf achten sollten, ein möglichst diverses (vielfältiges) Gesellschaftsbild zu verwenden. Interessant ist dabei, dass es nicht unbedingt die Jüngsten sind die hier hervorstechen. Besonders die Befragten über 55 Jahren sind offen für das Thema, danach folgen die 25- bis 34-Jährigen.

Aktuelles Beispiel: Auch bei Schokolinsen wird jetzt auf Diversität geachtet – Mars hat seinen „M&Ms“-Schokolinsen ein neues Image verschafft. Sie sollen so vielfältig sein wie unsere Gesellschaft. Dafür wurde das Aussehen aller „M&Ms“-Figuren überarbeitet, um „nuanciertere Persönlichkeiten“ widerzuspiegeln.

(mehr …)

WeiterlesenJeder zweite Jugendliche ist für Diversität in der Werbung