Weniger Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 11, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Drei von zehn Internetnutzern folgten bereits den Empfehlungen von Markenbotschaftern – „Generation Z“ vertraut vor allem Instagrammern

Der Einfluss von Influencern auf das Kaufverhalten in Deutschland nimmt ab. 29 Prozent der Internetnutzer ab 16 Jahren haben schon mindestens einmal ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen, weil YouTuber dafür geworben haben. Das sind acht Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Auch der Einfluss von Instagrammern ist um vier Prozentpunkte auf 29 Prozent gesunken. Das sind Ergebnisse der Studie „Social-Media-Atlas 2024“ im Auftrag von PER Agency und Toluna in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).

(mehr …)

WeiterlesenWeniger Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen

Facebook wird am wenigsten vertraut

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 19, 2022
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Zwischen Facebook, Instagram und WhatsApp fallen die Leistungen, Stärken und Schwächen der großen Social-Media-Dienste aus dem Hause Meta Platforms sehr unterschiedlich aus: Größte Reichweite hat WhatsApp, das mehr als sieben von zehn Deutschen mit Zugang zum Internet verwenden. Derartige Höhen erreicht der einstige Platzhirsch Facebook zwar nicht mehr, kann seinen Anteil an Anwendern aber zum ersten Mal seit Jahren wieder leicht auf jetzt 63 Prozent steigern. Auch Instagram polstert seine Community auf und wird inzwischen von fast jedem zweiten Onliner genutzt – verliert dabei aber zunehmend den Zuspruch der Jüngsten.

Das zeigt der neue „Social-Media-Atlas 2022“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor, für die der Marktforscher Toluna 3.500 Internet-Nutzer ab 16 Jahren repräsentativ befragt hat.

(mehr …)

WeiterlesenFacebook wird am wenigsten vertraut

Einfluss der Influencer auf Twens am stärksten

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 5, 2021
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Nie zuvor übten Influencer in den sozialen Medien einen stärkeren Einfluss auf Kaufentscheidungen aus: Innerhalb eines Jahres haben 21 Prozent der deutschen Internet-Nutzer ab 16 Jahren mindestens einmal ein Produkt gekauft, weil es von einem YouTuber beworben wurde. Am stärksten ist der Einfluss bei Jugendlichen im Alter von 20 bis 30, den so genannten „Twens“.

18 Prozent hörten bei der Auswahl von Anschaffungen und Dienstleistungen nach eigenen Angaben auf den Rat von Instagrammern. Auch Blogger und andere Social-Media-Promis verleiten kräftig und mehr denn je zum Geldausgeben. Das zeigt der aktuelle „Social-Media-Atlas 2021“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna, für den 3.500 Internet-Nutzer repräsentativ befragt wurden.

(mehr …)

WeiterlesenEinfluss der Influencer auf Twens am stärksten