Weniger Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 11, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Drei von zehn Internetnutzern folgten bereits den Empfehlungen von Markenbotschaftern – „Generation Z“ vertraut vor allem Instagrammern

Der Einfluss von Influencern auf das Kaufverhalten in Deutschland nimmt ab. 29 Prozent der Internetnutzer ab 16 Jahren haben schon mindestens einmal ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen, weil YouTuber dafür geworben haben. Das sind acht Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Auch der Einfluss von Instagrammern ist um vier Prozentpunkte auf 29 Prozent gesunken. Das sind Ergebnisse der Studie „Social-Media-Atlas 2024“ im Auftrag von PER Agency und Toluna in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF).

(mehr …)

WeiterlesenWeniger Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen

Konsum: YouTube gibt den Ton an

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 5, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

„Social-Media-Atlas 2023“: Wer Produkte und Dienstleistungen anbietet, findet seine Zielgruppe auf dem Video-Kanal

Vom Teenager bis zum „Silver Surfer“: Für alle Generationen ist YouTube eine sehr relevante Plattform, nach der Kaufentscheidungen getroffen werden. 42 Prozent nutzen YouTube, um sich gezielt über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um elf Prozent.

Das zeigt der „Social-Media-Atlas 2023“ der Kommunikationsagentur PER, für den der Marktforscher Toluna 3.500 Internet-Nutzer ab 16 Jahren repräsentativ befragt hat. Neben Informationen zu Mode, Beauty und Lifestyle suchen Nutzer zunehmend Angebote zu den Themen Weiterbildung, Gesundheit und Finanzprodukte.

(mehr …)

WeiterlesenKonsum: YouTube gibt den Ton an

Konsum: Einfluss der Influencer steigt

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 14, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Der Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen steigt auf ein neues Rekordhoch: Innerhalb von zwölf Monaten haben 24 Prozent der deutschen Onliner Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, die von einem YouTuber beworben wurden. Das zeigt der „Social-Media-Atlas 2022“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor, für den der Marktforscher Toluna 3.500 Internet-Nutzer ab 16 Jahren repräsentativ befragt hat.

In der Vorjahresausgabe der Studienreihe, die seit 2011 die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland beleuchtet, lag die Quote noch bei 21 Prozent. YouTuber bleiben damit die Influencer mit der größten verkaufsfördernden Wirkung – aber auch Instagrammer, Blogger und andere Social-Media-Promis bauen ihren Einfluss auf die Konsumenten weiter aus.

(mehr …)

WeiterlesenKonsum: Einfluss der Influencer steigt