Mehr über den Artikel erfahren „Gen Z“: Hohe Anforderungen an den Traumjob
Bild: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) | Fotograf:© WavebreakmediaMicro
Die Erwartungen, die Jugendliche der GenZ an den zukünftigen Job haben, sind groß, durchzuhalten fällt ihnen aber schwer. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/51480 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

„Gen Z“: Hohe Anforderungen an den Traumjob

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 9, 2025
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Gesellschaftliche Krisen, Kriege, Inflation – es gibt viele Gründe, warum Jugendliche heute verunsichert sind und das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren. Dem gefühlten Kontrollverlust setzen sie ihre ganz eigenen Strategien entgegen, um sich wieder sicher zu fühlen.

Und ein gut bezahlter Job gehört für sie definitiv dazu. Denn wer viel verdient, kann sich die ersehnte Sicherheit auch leisten. Doch wie realistisch sind die Vorstellungen der „Generation Z“, ihr Ziel zu erreichen? Die im Auftrag des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel durchgeführte Jugendstudie „Jugend ungeschminkt“ zeigt: Die Erwartungen an den zukünftigen Job sind groß, durchzuhalten fällt aber schwer.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“: Hohe Anforderungen an den Traumjob
Mehr über den Artikel erfahren Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft
Bild: (c) Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Ausbildung: Unternehmen sehen Qualifikationslücken und Modernisierungsbedarf (Randstad Pressegrafik) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/13588 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 18, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Deutsche Unternehmen wollen in den Nachwuchs investieren – aber es braucht neue Konzepte und eine bessere Vernetzung zwischen Schulen und Wirtschaft, um Ausbildung zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu gestalten, zeigt eine Randstad-Studie. Tipps für Betriebe bietet Sandra Dickneite, Ausbildungsexpertin bei Randstad Deutschland.

Digitalisierung, Automatisierung, neue Berufsbilder: Die Anforderungen an Arbeitskräfte steigen – doch viele Unternehmen sehen sowohl Auszubildende als auch das Ausbildungssystem nicht ausreichend gewappnet. Zur Ausbildungskrise äußern sich Personalverantwortliche in der aktuellen „Randstad-ifo-Personalleiterbefragung“ (Q4 2024):

  • 64 % beklagen ein mangelhaftes Qualifikationsniveau der Azubi-Bewerbenden.
  • 77 % fordern eine Veränderung der Berufsausbildung, davon wünschen sich 71 % modernere Berufsschulen und Lehrpläne und 52 % eine bessere Zusammenarbeit von Berufsschulen und Betrieben.
  • 61 % der Betriebe haben Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen – am häufigsten in der Industrie (67 %), seltener im Handel (63 %) und in der Dienstleistung (53 %).
  • Trotzdem wollen 85 % der Unternehmen in der kommenden Saison neue Ausbildungsplätze anbieten.

(mehr …)

WeiterlesenUnternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft

„Generation Z“: Flexibilität und finanzielle Sicher­heit im Fokus

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 15, 2024
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Unternehmen im Spannungs­feld von Work-Life-Balance, Ver­gütung und Techno­logie

Die „Generation Z“ prägt zunehmend den Arbeits­markt. Diese Generation, geboren zwischen 1995 und 2010, wird bis 2025 voraus­sichtlich etwa 27 Prozent der Beleg­schaft ausmachen. Um für die jungen Talente attraktiv zu sein und sie lang­fristig zu binden, müssen Unter­nehmen besonders auf Flexi­bilität bei den Arbeits­zeiten, erhöhte Ent­lohnung und finanzielle Stabilität setzen. Dies ist das Ergebnis einer Zusatz­befragung der ManpowerGroup im Rahmen ihres „Arbeitsmarkt­barometers“ für das dritte Quartal 2024, bei der 1.050 Arbeit­geber in Deutsch­land befragt wurden.

(mehr …)

Weiterlesen„Generation Z“: Flexibilität und finanzielle Sicher­heit im Fokus