Lesen bleibt Lieblingsbeschäftigung von Kindern

  • Beitrag zuletzt geändert am:August 16, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Seit 2021 erhebt der Kinderzeitschriftenverlag Blue Ocean Entertainment mit dem „Kinder Medien Kompass (KMK)“ die Interessen und das Konsumverhalten von Jungen und Mädchen. Für die repräsentative Befragung zwischen April und Mai 2023 hat forsaüber 4.000 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 13 Jahren in Deutschland befragt.

Der KMK erforscht unter anderem, was Kinder besonders gern machen. „Mit Freunden spielen“ (72%), „im Freien spielen“ (66%) und „etwas zusammen mit der Familie unternehmen“ (62%) belegen erneut die vorderen Plätze. Eine große Rolle im Leben von Kindern spielt trotz aller digitaler Verlockungen das Lesen. Zeitschriften schauen 86 Prozent aller Grundschulkinder an – ein unverändert hoher Wert, der die Relevanz von Magazinen, Comics und Büchern im Leben der Jungen und Mädchen belegt. Lesen als eine Lieblingsbeschäftigung geben mit 38 Prozent sogar mehr Kinder als im KMK vom Vorjahr an. 2022waren es 36 Prozent. Mädchen (44%) lesen noch lieber als Jungen (33%). Im Grundschulalter ist das Lesen sogar bei 41 Prozent der Kinder eine Lieblingsbeschäftigung.

(mehr …)

WeiterlesenLesen bleibt Lieblingsbeschäftigung von Kindern
Mehr über den Artikel erfahren „Kids-Medien-Kompass 2022“: Kein Gender Gap mehr beim Taschengeld
Bild: (c) Blue Ocean Entertainment AG
Kids-Medien-Kompass 2022 - die Studie der Blue Ocean Entertainment AG, einem Burda-Unternehmen / forsa-Studie zeigt: Gleichbehandlung von Mädchen und Jungs - Gender Gap beim Taschengeld geschlossen / Repräsentative Umfrage unter 3.512 Kindern im Mai und Juni 2022 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/67839 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

„Kids-Medien-Kompass 2022“: Kein Gender Gap mehr beim Taschengeld

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 16, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die systematische Schlechterstellung von Frauen in finanzieller Hinsicht findet zumindest im Kindesalter offenbar ein Ende: Monatlich 15,78 Euro Taschengeld erhalten 3- bis 13-Jährige in Deutschland aktuell durchschnittlich – und Mädchen mit 15,74 Euro nahezu genauso viel wie Jungen, die über 15,81 Euro verfügen können.

Das belegt der „Kids-Medien-Kompass 2022“ von Blue Ocean Entertainment. In den vergangenen Jahren hatten Umfragen als Analogie zum bekannten „Gender Pay Gap“ immer wieder ein „Pocket Money Gender Gap“ zu Lasten der Mädchen von rund zehn Prozent offenbart. Jetzt scheint die Lücke bei den Jüngsten praktisch geschlossen: Das renommierte Marktforschungsinstitut forsa hat für den „Kids-Medien-Kompass“ der Burda-Tochter Blue Ocean im Mai und Juni 3.512 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 13 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind damit repräsentativ für die Grundgesamtheit der 7,3 Mio. Mädchen und Jungen deutscher Staatsangehörigkeit in Privathaushalten in dieser Altersgruppe.

(mehr …)

Weiterlesen„Kids-Medien-Kompass 2022“: Kein Gender Gap mehr beim Taschengeld