PwC-Stiftung fördert „DigitalSchoolStory“

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 15, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Projekte für mehr werteökonomische Bildung, Future Skills und Medienkompetenz in Schulen

Die PwC-Stiftung bewilligt dem deutschlandweit aktiven, gemeinnützigen Bildungs-Start-up „DigitalSchoolStory“ eine Förderung für zehn Schulen mit gesamt 40 Schulklassen im Rahmen des Projekts „Werteökonomische Bildung, Future Skills und Medienkompetenz mit ‚DigitalSchoolStory‘ in die Schulen bringen“. Die Projektlaufzeit dauert vom 1. September 2024 bis zum 31. August 2025.

Der Ansatz von „DigitalSchoolStory“ macht die Social-Media-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern aus dem privaten Umfeld nutzbar für den Schulunterricht. Doch statt z. B. TikTok-Videos zu konsumieren, besteht die Aufgabe im Unterricht darin, selbst ein 90-Sekunden-Video im Social-Media-Format zu Unterrichtsthemen gemäß dem Lehrplan des jeweiligen Bundeslandes zu produzieren. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung von bekannten „Content-Creators“ der Plattformen TikTok, Instagram und YouTube unterstützt.

(mehr …)

WeiterlesenPwC-Stiftung fördert „DigitalSchoolStory“
Mehr über den Artikel erfahren Tausende Schüler beim „ARD-Jugendmedientag“
Bild: SWR/Patricia Neligan
Eröffnung des ARD Jugendmedientags beim SWR in Stuttgart. Schülerinnen und Schüler im "Studio KI" mit Rapper RIN. © SWR/Patricia Neligan, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im SWR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: SWR/Patricia Neligan" (S2+), SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/29876 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Tausende Schüler beim „ARD-Jugendmedientag“

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 20, 2023
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Außergewöhnlicher Live-Einsatz für fast 350 ARD-Journalistinnen und -journalisten. Im Rahmen des fünften „ARD Jugendmedientags“ waren sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten am 15. November deutschlandweit in Schulen unterwegs, gaben Online-Workshops und haben Jugendliche in den Studios und Redaktionen ihrer Medienhäuser empfangen.

In rund 220 Workshops und Veranstaltungen gaben sie praktisches Wissen weiter – etwa zum Thema Recherche, Videodreh oder Podcast-Produktion. Außerdem erklärten sie Hintergründe, zum Beispiel wie sie Nachrichten auswählen oder unter welchen Bedingungen Auslandsreporterinnen und -reporter arbeiten.

(mehr …)

WeiterlesenTausende Schüler beim „ARD-Jugendmedientag“

Teenager: Reflektierte Käufer und versierte Mediennutzer

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 16, 2021
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Blinde Follower oder digitale Smombies? Das war einmal: Deutsche Teenager von heute zeigen sich selbstreflektiert und hinterfragen ihr eigenes digitales Handeln genau. Obwohl Instagram, WhatsApp & Co aus dem Alltag der meisten Teenies nicht mehr wegzudenken sind, vertrauen 78 Prozent der 13- bis 17-Jährigen längst nicht allen Inhalten, die online publiziert werden.

Und auch über ihren Social-Media-Fußabdruck und die Auswirkungen ihrer Postings machen sich 67 Prozent von ihnen bereits im Vorfeld Gedanken, um wohlüberlegte Inhalte zu veröffentlichen. Mindestens ebenso reflektiert sind die Teenager beim Shopping: 63 Prozent treffen ihre Kaufentscheidung erst nach einer ausgiebigen Produktrecherche. Im Fokus stehen dabei für mehr als jeden zweiten Teenie vor allem nachhaltige Marken, die für Menschen und Umwelt Verantwortung übernehmen. Gegen Werbung haben rund zwei Drittel der Jugendlichen (62 Prozent) nichts, wenn sie sich auf Dinge bezieht, an denen sie interessiert sind.

Dies ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung „Teenage Consumer Report“, die [m]SCIENCE als zentrale Forschungsunit der GroupM durchgeführt hat. Mit dieser Studie wollen [m]SCIENCE und GroupM werberelevante Insights über die begehrte Teen-Zielgruppe bieten, um Marketingmaßnahmen gezielt auf ihr aktuelles Konsum- und Medienverhalten abzustimmen.

(mehr …)

WeiterlesenTeenager: Reflektierte Käufer und versierte Mediennutzer