Viele 10- bis 13-Jährige nutzen schon ChatGPT & Co.

  • Beitrag zuletzt geändert am:September 18, 2025
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Künstliche Intelligenz ist inzwischen auch Teil der Kindheit: Über 60 Prozent der Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren kennen ChatGPT, ein Drittel könnte erklären, was die KI macht. 52 Prozent der 10- bis 13-Jährigen, denen ChatGPT bekannt ist, setzen sie bereits ein – in der Schule, für Hausaufgaben und noch häufiger in der Freizeit. Bei den 6- bis 9-Jährigen spielt die Verwendung von KI dagegen weniger eine Rolle. Das sind aktuelle Erkenntnisse aus dem „KINDER MEDIEN MONITOR 2025“.

Während KI und digitale Geräte zu Hause zunehmend zur Selbstverständlichkeit werden, ist die Nutzung in Bildungseinrichtungen noch sehr verhalten. Unter 10 Prozent der 6- bis 13-Jährigen arbeiten in der Schule täglich mit Tablets oder Computern, weitere 17 Prozent mehrmals pro Woche. In Kitas dominieren Kinder-Audioboxen.

(mehr …)

WeiterlesenViele 10- bis 13-Jährige nutzen schon ChatGPT & Co.

Online-Video-Markt wächst stark

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 6, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Der Markt für Online-Video-Angebote wächst weiter rasant – über alle Plattformen hinweg. Trotz TikTok-Hype bleibt YouTube 2025 die Nummer eins unter den Video-Plattformen. 78% der Anbieter berichteten über gestiegene Abrufzahlen bei allen Plattformen, 67 % haben ihre Videoaktivitäten ausgeweitet. Besonders gefragt sind kurze Videos bis drei Minuten Länge, mobil optimiert und zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt.

KI gilt inzwischen als wichtigster Markttreiber – 86 % erwarten eine weiter wachsende Bedeutung. Regionale Inhalte bleiben ein klarer Schwerpunkt: Ein Viertel aller Angebote mit eigener Web-Präsenz setzt auf lokaljournalistische Formate – ein deutliches Zeichen für die Relevanz regionaler Berichterstattung im Netz. Das zeigt der von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) herausgegebene „Online-Video-Monitor 2025“.

(mehr …)

WeiterlesenOnline-Video-Markt wächst stark

Social Media: Wie aus Reichweite Relevanz wird

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 6, 2025
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Neue Studie „Zwischen Like und Wirkung“ von IFH Media Analytics und Media Central zeigt: Trotz kontroverser medialer Debatten bleiben soziale Netzwerke unverzichtbar. Unterhaltung und Eskapismus sind Top-Nutzungsmotive. Werbung auf Social Media wird oft wahrgenommen, Conversion ist jedoch ausbaufähig. Authentische, transparente und kanalübergreifende Kommunikation ist essenziell für erfolgreiches Marketing.

Trotz kontroverser Diskussionen, politischer Debatten und kritischer Schlagzeilen sind soziale Netzwerke aus dem Alltag der Menschen nicht wegzudenken. 98 Prozent der Konsumentinnen unD Konsumenten in Deutschland nutzen Social Media aktiv – ein klares Signal für die anhaltende Relevanz dieser Plattformen. Und obwohl Themen rund um X (ehemals Twitter), Meta und Co. regelmäßig in den Schlagzeilen sind, setzen sich lediglich 24 Prozent der Userinnen und User intensiver mit der öffentlichen Debatte auseinander. Die Mehrheit (55 %) nimmt die mediale Berichterstattung nur am Rande wahr. (mehr …)

WeiterlesenSocial Media: Wie aus Reichweite Relevanz wird